Ihre Stimme im Thüringer Landtag

Erhalten Sie Einblicke in die parlamentarische Arbeit der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag. Anträge, Pressestatements und Anfragen an die Landesregierung: Wir stellen vor, wofür wir uns mit unseren 15 Abgeordneten einsetzen.

Aktuelles

27
März

Der Haushalts- und Finanzausschuss hat heute abschließend über den Gesetzesentwurf zum Landeshaushalt 2025 entschieden. Dazu erklärt der stellv. Ausschussvorsitzender und haushaltspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, Alexander Kästner: „Es ist geschafft! Jetzt kann der Landeshaushalt samt der ca. 700 Änderungsanträge der Fraktionen, davon 400 von der Brombeere, nächste Woche im Plenum planmäßig verabschiedet werden. Das bedeutet auch,…

26
März

Thüringens Finanzministerin Katja Wolf hat gestern im Kabinett ihre Änderungspläne zur Berechnung der Grundsteuer präsentiert. Danach sollen der Freistaat und die kommunale Familie künftig enger zusammenarbeiten, um Grundstücksbesitzer zu entlasten. Alexander Kästner, haushaltspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, erklärt dazu: “Die Mitglieder unserer Fraktion haben aus einer Vielzahl von Gesprächen und durch eingehende Prüfung frühzeitig die dringende…

21
Feb.

Nach dem knapp verpassten Einzug der Bundespartei in den Bundestag hat sich heute die Thüringer BSW-Fraktion zur Haushaltsklausur getroffen. Steffen Schütz, MdL, äußerte sich wie folgt: “Unsere Reise ist nicht zu Ende, sie beginnt erst jetzt. Es braucht uns mehr denn je, wir stehen für einen neuen politischen Umgang und sind die starke Stimme für…

11
Feb.

Sehr geehrte Pressevertreter, in den Koalitionsverhandlungen haben wir uns geeinigt, den durch die Landesregierung von Sachsen-Anhalt eingebrachten Kompromiss zum neuen Rundfunkstaatsvertrag, der zumindest eine Beitragsstabilität bis zum 1.1.2027 von 18,36 € sichert, mitzutragen. In der Ministerpräsidentenkonferenz im Juni 2024 haben lediglich Bayern und Sachsen-Anhalt zu Protokoll gegeben, dass sie dem Vertrag vorbehaltlich der Rücknahme der…

10
Feb.

Thüringer BSW-Fraktion fordert mehr Wertschöpfung im Ökolandbau Sehr geehrte Pressevertreter, vom 11. bis zum 14. Februar trifft sich die internationale Bio- und Naturkosmetik-Branche zum 36. Mal in Nürnberg zur BIOFACH 2025. Leider wurde Thüringen in den letzten beiden Legislaturperioden im Ökolandbau im deutschlandweiten Vergleich „abgehängt“. Der überwiegende Anteil der im Freistaat verkauften Öko-Lebensmittel wird importiert.…

20
Jan.

Sehr geehrte Pressevertreter, die Situation an einigen Schulen im Saale-Holzland-Kreis ist besorgniserregend: Die Schüler der Grundschule in Orlamünde mussten Ende 2024 in das Förderzentrum Kahla umziehen. Noch schlimmer steht es um die Hermsdorfer Grundschule „In der Waldsiedlung“. Der Schulpolitische Sprecher der BSW-Fraktion Dirk Hoffmeister verschaffte sich vor Ort einen Überblick: „Der bauliche Zustand ist so…

20
Jan.

Sehr geehrte Pressevertreter, die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag hält den Start (15.01.2025) der elektronischen Patientenakte (ePA) in drei Modellregionen für misslungen. Verantwortlich für diesen Fehlstart ist Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. „Es ist beunruhigend, dass die Bedenken von Computerexperten hinsichtlich der Defizite der ePA bei der Datensicherheit bisher nicht ernst genommen werden“, betont der gesundheitspolitische Sprecher der…

16
Jan.

Über fehlende Abschiebehaftplätze für ausreisepflichtige Flüchtlinge wurde im Landtagswahlkampf viel diskutiert. Aktuell verfügt der Freistaat in Thüringen über keine eigenen entsprechenden Plätze, für die bestimmte Voraussetzungen gelten. Lediglich in Rheinland-Pfalz wird für Thüringen ein Platz vorgehalten, weitere könnten bei Bedarf angemietet werden. Für Ralph Hutschenreuther, Migrations- und Justizpolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, ist es „organisatorisch und…

15
Jan.

BSW-Fraktion für starke Verzahnung zwischen Land- und Ernährungswirtschaft Thüringen beteiligt sich auch in diesem Jahr mit namhaften Ausstellern aus der Ernährungsbranche sowie mit dem „Thüringer Bogen“ – einem Gemeinschaftsprojekt des Ilmkreises und des Landkreises Gotha. Frank Augsten, Vorsitzende der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag: „Der Thüringer Bogen ist ein gutes Beispiel dafür, wie der Dreiklang aus…