Weltleitmesse BIOFACH 2025 in Nürnberg – Licht und Schatten für Thüringen

Pressemitteilungen
, 10. Februar 2025

Thüringer BSW-Fraktion fordert mehr Wertschöpfung im Ökolandbau

Sehr geehrte Pressevertreter,
vom 11. bis zum 14. Februar trifft sich die internationale Bio- und Naturkosmetik-Branche zum 36. Mal in Nürnberg zur BIOFACH 2025. Leider wurde Thüringen in den letzten beiden Legislaturperioden im Ökolandbau im deutschlandweiten Vergleich „abgehängt“. Der überwiegende Anteil der im Freistaat verkauften Öko-Lebensmittel wird importiert.
Dazu Dr. Frank Augsten, Vorsitzender der Thüringer BSW-Fraktion: „Als regelmäßiger Besucher habe ich die Entwicklung der anfangs kleinen regionalen Ausstellung für den deutschen Naturkostbereich zur heutigen Weltleitmesse hautnah erlebt. Leider profitiert Thüringen zu wenig vom internationalen Handel – wie in der konventionellen Landwirtschaft ist der Freistaat vor allem ein Rohstoffproduzent. Das Geld wird woanders verdient.“

Thüringen ist in diesem Jahr mit fünf Firmen auf dem Gemeinschaftsstand des Food – Made in Germany e.V. (FMIG) sowie außerhalb dieser Präsentation mit vier Unternehmen vertreten. Diese repräsentieren die große Innovationskraft der Thüringer Ernährungsbranche und die ausgezeichnete Produktqualität auch in der ökologischen Nahrungsmittelproduktion.
„Bei den Ausstellern handelt es sich um die Besten in der Thüringer Ökoszene. Trotzdem muss uns zu denken geben, dass die Zahl der Thüringer Aussteller bei der BIOFACH in den letzten Jahren sinkt,“ so Augsten weiter. „Die beiden letzten Landesregierungen haben den Ökolandbau sträflich vernachlässigt. Das fängt bei der Verarbeitung an – das Schließen der regionalen Herzgut-Biomolkerei in Rudolstadt-Schwarza zum Beispiel war ein politisches Komplettversagen. Und auch ein Agrarmarketing hat wie im konventionellen Bereich praktisch nicht stattgefunden.“

Die neue Thüringer Landesregierung wird laut Augsten dem Ökolandbau wieder mehr Beachtung schenken: „Wir müssen für die Thüringer Landwirtschaft mehr Wertschöpfung im Land generieren, denn das Geld wird in der Verarbeitung und im Handel verdient. Wenn die Bioläden und Supermärkte kaum Bioprodukte aus dem Freistaat führen, ist das verschenktes Geld für die einheimischen Landwirte und Verarbeiter.“

Auch interessant

27 März

Landeshaushalt kann verabschiedet werden

Pressemitteilungen – Der Haushalts- und Finanzausschuss hat heute abschließend über den Gesetzesentwurf zum Landeshaushalt 2025 entschieden. Dazu erklärt der stellv. Ausschussvorsitzender und haushaltspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, Alexander Kästner: „Es ist geschafft! Jetzt kann der Landeshaushalt samt der ca. 700 Änderungsanträge der Fraktionen, davon 400 von der Brombeere, nächste Woche im Plenum planmäßig verabschiedet werden. Das bedeutet auch,…

26 März

Thüringer BSW-Fraktion für schnelle Entlastung von Grundstücksbesitzern

Pressemitteilungen – Thüringens Finanzministerin Katja Wolf hat gestern im Kabinett ihre Änderungspläne zur Berechnung der Grundsteuer präsentiert. Danach sollen der Freistaat und die kommunale Familie künftig enger zusammenarbeiten, um Grundstücksbesitzer zu entlasten. Alexander Kästner, haushaltspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, erklärt dazu: “Die Mitglieder unserer Fraktion haben aus einer Vielzahl von Gesprächen und durch eingehende Prüfung frühzeitig die dringende…

21 Feb.

BSW-Fraktion will Schuldenbremse für Zukunftsinvestitionen reformieren, nicht wie die neue Bundesregierung für mehr Waffen und Aufrüstung

Pressemitteilungen – Nach dem knapp verpassten Einzug der Bundespartei in den Bundestag hat sich heute die Thüringer BSW-Fraktion zur Haushaltsklausur getroffen. Steffen Schütz, MdL, äußerte sich wie folgt: “Unsere Reise ist nicht zu Ende, sie beginnt erst jetzt. Es braucht uns mehr denn je, wir stehen für einen neuen politischen Umgang und sind die starke Stimme für…

11 Feb.

Thüringer BSW-Fraktion fordert von ARD und ZDF Beitragsstabilität und die Rücknahme ihrer Klage, die zu einer erheblichen Beitragserhöhung führen würde

Pressemitteilungen – Sehr geehrte Pressevertreter, in den Koalitionsverhandlungen haben wir uns geeinigt, den durch die Landesregierung von Sachsen-Anhalt eingebrachten Kompromiss zum neuen Rundfunkstaatsvertrag, der zumindest eine Beitragsstabilität bis zum 1.1.2027 von 18,36 € sichert, mitzutragen. In der Ministerpräsidentenkonferenz im Juni 2024 haben lediglich Bayern und Sachsen-Anhalt zu Protokoll gegeben, dass sie dem Vertrag vorbehaltlich der Rücknahme der…

  • 27 März Landeshaushalt kann verabschiedet werden

    Pressemitteilungen Der Haushalts- und Finanzausschuss hat heute abschließend über den Gesetzesentwurf zum Landeshaushalt 2025 entschieden. Dazu erklärt der stellv. Ausschussvorsitzender und haushaltspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, Alexander Kästner: „Es ist geschafft! Jetzt kann der Landeshaushalt samt der ca. 700 Änderungsanträge der Fraktionen, davon 400 von der Brombeere, nächste Woche im Plenum planmäßig verabschiedet werden. Das bedeutet auch,…

  • 26 März Thüringer BSW-Fraktion für schnelle Entlastung von Grundstücksbesitzern

    Pressemitteilungen Thüringens Finanzministerin Katja Wolf hat gestern im Kabinett ihre Änderungspläne zur Berechnung der Grundsteuer präsentiert. Danach sollen der Freistaat und die kommunale Familie künftig enger zusammenarbeiten, um Grundstücksbesitzer zu entlasten. Alexander Kästner, haushaltspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, erklärt dazu: “Die Mitglieder unserer Fraktion haben aus einer Vielzahl von Gesprächen und durch eingehende Prüfung frühzeitig die dringende…

  • 21 Feb. BSW-Fraktion will Schuldenbremse für Zukunftsinvestitionen reformieren, nicht wie die neue Bundesregierung für mehr Waffen und Aufrüstung

    Pressemitteilungen Nach dem knapp verpassten Einzug der Bundespartei in den Bundestag hat sich heute die Thüringer BSW-Fraktion zur Haushaltsklausur getroffen. Steffen Schütz, MdL, äußerte sich wie folgt: “Unsere Reise ist nicht zu Ende, sie beginnt erst jetzt. Es braucht uns mehr denn je, wir stehen für einen neuen politischen Umgang und sind die starke Stimme für…

  • 11 Feb. Thüringer BSW-Fraktion fordert von ARD und ZDF Beitragsstabilität und die Rücknahme ihrer Klage, die zu einer erheblichen Beitragserhöhung führen würde

    Pressemitteilungen Sehr geehrte Pressevertreter, in den Koalitionsverhandlungen haben wir uns geeinigt, den durch die Landesregierung von Sachsen-Anhalt eingebrachten Kompromiss zum neuen Rundfunkstaatsvertrag, der zumindest eine Beitragsstabilität bis zum 1.1.2027 von 18,36 € sichert, mitzutragen. In der Ministerpräsidentenkonferenz im Juni 2024 haben lediglich Bayern und Sachsen-Anhalt zu Protokoll gegeben, dass sie dem Vertrag vorbehaltlich der Rücknahme der…