BSW-Fraktion Thüringen fordert Schulbauoffensive und Einstieg in kostenloses Mittagessen für Schüler

Pressemitteilungen
, 15. November 2025

In den aktuellen Haushaltsberatungen fordern die BSW-Abgeordneten Dirk Hoffmeister und Roberto Kobelt deutlich mehr Investitionen in unsere Kinder und die Schulinfrastruktur. Dirk Hoffmeister, bildungspolitischer Sprecher: “Der Einstieg in das kostenlose Mittagessen ist ein Wahlversprechen des BSW, das wir im Doppelhaushalt 2026/2027 einlösen werden. Wir wollen das Mittagessen der Grundschüler und Förderschüler bis Klassenstufe 4 mit 1 Euro pro Portion bezuschussen. Dafür stellt das BSW im Landeshaushalt 12,8 Millionen Euro zur Verfügung. Das ergibt für die Eltern eine Ersparnis von 240 Euro pro Jahr. Somit verschaffen wir den Thüringer Eltern ein 13. Kindergeld.”

Roberto Kobelt, baupolitischer Sprecher: “Wir wollen den Sanierungsstau an Thüringer Schulen bis 2030 auflösen. Dafür fordern wir eine Schulbauoffensive. Im Doppelhaushalt 2026, 2027 wollen wir die Landesförderung für Schulbauten um jeweils 10 Millionen Euro deutlich erhöhen. Zusätzlich können die Kommunen das vom BSW initiierte Eine-Milliarde-Investitionsprogramm nutzen, um stärker in den Schulbau zu investieren. Diese Gelder sind mit den Schulbauförderungsmitteln kombinierbar.

In diesem Zusammenhang unterstützt die BSW-Fraktion die Bauoffensive des Ministers für Infrastruktur, Steffen Schütz, um Baugenehmigungen und Vergaben zu vereinfachen und zu beschleunigen - gerade auch im Bereich des Schulbaus, z.B bei der Förderung des Holzbaus. Weiterhin fordert Kobelt die Bundesregierung auf, “statt massiv aufzurüsten, erhebliche Bundesmittel für Schulbauten zur Verfügung zu stellen”.

Auch interessant

13 Nov.

Wehrdienstgesetz: Unsere Jugend sagt Nein – und wir stehen an ihrer Seite!

Pressemitteilungen – Zur gestrigen Einigung der Berliner Regierungskoalition auf die faktische Wiedereinführung der Wehrpflicht erklärt Anke Wirsing, friedenspolitische Sprecherin der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag: „Die Einigung von CDU und SPD im Bund ist nichts anderes als die Entscheidung, Talent, Schaffenskraft und Stärke der jungen Menschen für militaristische Hochrüstung und brandgefährliche Konfrontationspolitik zu missbrauchen. Deutschland braucht eine solide…

13 Nov.

Die geplanten Absolventenzahlen bei der Polizeiausbildung müssen von Innenminister Maier erreicht werden

Pressemitteilungen – In Reaktion auf die jüngste Verlautbarung von Innenminister Georg Maier zu Neueinstellungen im Polizeidienst stellt die BSW-Fraktion klar: Die Thüringerinnen und Thüringer haben einen Anspruch auf ein sicheres Lebensumfeld, den wirksamen Schutz vor Gewalt und einen funktionierenden Rechtsstaat. Das BSW hat genau deshalb ein klares sicherheitspolitisches Versprechen in den Regierungsvertrag hineinverhandelt. Sven Küntzel, sicherheitspolitischer Sprecher…

13 Nov.

Zum Erhalt des parlamentarischen Fragerechts und der Verantwortung der Exekutive

Pressemitteilungen – Die Äußerungen von Innenminister Georg Maier (SPD), wonach die AfD das parlamentarische Fragerecht missbrauche, um „gezielt unsere kritische Infrastruktur auszuforschen“, haben eine anhaltende Diskussion über Grenzen und Begrenzung parlamentarischer Kontrolle ausgelöst. Die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag nimmt diese Debatte zum Anlass für eine sachliche Bewertung, die die verfassungsrechtlichen Grundsätze und die Funktionsfähigkeit unserer demokratischen Institutionen…

05 Nov.

Sven Küntzel: Die durch das BSW geforderten Taser müssen endlich eingeführt werden

Pressemitteilungen – Sven Küntzel, innenpolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, dazu: „Die Einführung von Tasern ist ein wichtiger Schritt zu einer modernen und gut ausgestatteten Polizei. Unsere Einsatzkräfte brauchen zeitgemäße und vor allem abgestufte Einsatzmittel, um handlungssicher und jederzeit verhältnismäßig einschreiten zu können. Ein Taser ist ein Mittel zur Deeskalation und reduziert das Risiko von schweren Verletzungen – für…

  • 13 Nov. Wehrdienstgesetz: Unsere Jugend sagt Nein – und wir stehen an ihrer Seite!

    Pressemitteilungen Zur gestrigen Einigung der Berliner Regierungskoalition auf die faktische Wiedereinführung der Wehrpflicht erklärt Anke Wirsing, friedenspolitische Sprecherin der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag: „Die Einigung von CDU und SPD im Bund ist nichts anderes als die Entscheidung, Talent, Schaffenskraft und Stärke der jungen Menschen für militaristische Hochrüstung und brandgefährliche Konfrontationspolitik zu missbrauchen. Deutschland braucht eine solide…

  • 13 Nov. Die geplanten Absolventenzahlen bei der Polizeiausbildung müssen von Innenminister Maier erreicht werden

    Pressemitteilungen In Reaktion auf die jüngste Verlautbarung von Innenminister Georg Maier zu Neueinstellungen im Polizeidienst stellt die BSW-Fraktion klar: Die Thüringerinnen und Thüringer haben einen Anspruch auf ein sicheres Lebensumfeld, den wirksamen Schutz vor Gewalt und einen funktionierenden Rechtsstaat. Das BSW hat genau deshalb ein klares sicherheitspolitisches Versprechen in den Regierungsvertrag hineinverhandelt. Sven Küntzel, sicherheitspolitischer Sprecher…

  • 13 Nov. Zum Erhalt des parlamentarischen Fragerechts und der Verantwortung der Exekutive

    Pressemitteilungen Die Äußerungen von Innenminister Georg Maier (SPD), wonach die AfD das parlamentarische Fragerecht missbrauche, um „gezielt unsere kritische Infrastruktur auszuforschen“, haben eine anhaltende Diskussion über Grenzen und Begrenzung parlamentarischer Kontrolle ausgelöst. Die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag nimmt diese Debatte zum Anlass für eine sachliche Bewertung, die die verfassungsrechtlichen Grundsätze und die Funktionsfähigkeit unserer demokratischen Institutionen…

  • 05 Nov. Sven Küntzel: Die durch das BSW geforderten Taser müssen endlich eingeführt werden

    Pressemitteilungen Sven Küntzel, innenpolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, dazu: „Die Einführung von Tasern ist ein wichtiger Schritt zu einer modernen und gut ausgestatteten Polizei. Unsere Einsatzkräfte brauchen zeitgemäße und vor allem abgestufte Einsatzmittel, um handlungssicher und jederzeit verhältnismäßig einschreiten zu können. Ein Taser ist ein Mittel zur Deeskalation und reduziert das Risiko von schweren Verletzungen – für…