BSW-Fraktion kritisiert Nato-Aufmarschübungen in Thüringen

Pressemitteilungen
, 31. August 2025

Am Wochenende probten im Eichsfeld - ausgerechnet im Grenzmuseum Schifflersgrund an der ehemaligen innerdeutschen Grenze - unter Leitung der Bundeswehr 160 Teilnehmer aus ganz Deutschland die zivile Unterstützung von Nato-Truppen. Konkret wurden Marschrouten, Versorgungs- und Verpflegungsmöglichkeiten für 4.200 US-Soldaten und 300 Radpanzer festgelegt, wenn diese zur Bündnisverteidigung nach Osteuropa verlegt werden müssten.

Für die friedenspolitische Sprecherin der BSW-Fraktion, Anke Wirsing, sind diese Übungen “nichts anderes als die Vorbereitung auf einen möglichen Krieg – und das mitten in unserer Heimat. Wenn zivile Behörden für NATO-Truppen Marschrouten für Panzer ausweisen, Rastplätze organisieren und die Versorgung für tausende US-Soldaten sicherstellen, dann wird unsere Region de facto zum militärischen Aufmarschgebiet gemacht.”

Das sei brandgefährlich, so Wirsing weiter: “Wer Thüringen in die Logistik von Truppenverlegungen einbindet, macht unsere Orte im Ernstfall zur Zielscheibe. Es ist unverantwortlich, die Bevölkerung dieser Gefahr auszusetzen – und gleichzeitig mit der Mär von ‚Sicherheit‘ zu beruhigen.”

Für die Thüringer BSW-Fraktion steht fest: Thüringen darf kein Kriegskorridor werden! Unsere Ressourcen müssen in Bildung, Gesundheit und soziale Sicherheit fließen – nicht in die Infrastruktur für Panzer und Militärkonvois. Statt Kriegsübungen auf unserem Boden braucht es endlich eine Politik, die auf Abrüstung, Diplomatie und eine echte Friedensordnung setzt.

Anke Wirsing ruft die Menschen in der Region auf, sich diesem Wahnsinn entgegenzustellen: “Frieden entsteht nicht durch das Vorbereiten von Kriegen – sondern nur durch den Mut, sie zu verhindern.”

Auch interessant

16 Sep.

Verfassungsschutzbericht: Radikalisierung ist immer auch eine Folge fehlender Perspektiven und eines abnehmenden gesellschaftlichen Zusammenhalts

Pressemitteilungen – Der Verfassungsschutzbericht Thüringen 2024 zeigt, dass die Sicherheit in Thüringen erneut stärker bedroht ist. Gesellschaftlicher Konsens, Freiheit und demokratische Willensbildung werden durch rechte, linke und religiös motivierte Extremisten sowie durch ausländische Einflussnahme immer stärker herausgefordert. Ebenso wird deutlich: Die Stabilität unseres Zusammenlebens hängt maßgeblich von sozialer Gerechtigkeit, Frieden und Bürgernähe ab. Sven Küntzel, sicherheitspolitischer Sprecher…

15 Sep.

Mehr Mittel für freie Schulen

Pressemitteilungen – Die regierungstragenden Fraktionen von CDU, BSW und SPD haben beim Thüringer Landtag einen Gesetzentwurf für die finanzielle Stärkung und bürokratische Entlastung bei Freien Schulen eingereicht. Mit der Änderung des Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft setzt die Koalition nicht nur Vorgaben des Thüringer Verfassungsgerichtshofs um, sondern gibt den Freien Schulen im Freistaat auch neue Planungssicherheit,…

14 Sep.

BSW-Fraktion warnt vor brandgefährlicher Militarisierung

Pressemitteilungen – Anke Wirsing warnt vor brandgefährlicher Militarisierung. Das Bündnis Sahra Wagenknecht steht klar an der Seite der Jugend und fordert einen Kurswechsel in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik Anke Wirsing, friedenspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht im Thüringer Landtag über die aktuellen Umfragen zur Stationierung Deutscher Soldaten in der Ukraine und Wiedereinführung der Wehrpflicht für…

12 Sep.

Plenardebatte zur Vertraulichen Spurensicherung: BSW besteht auf flächendeckende Umsetzung bei voller Kostenübernahme

Pressemitteilungen – Im Rahmen der Plenardebatte zur Vertraulichen Spurensicherung in Thüringen sprach der innenpolitische Sprecher der BSW-Fraktion, Sven Küntzel, zum Thema: Nachfolgend ist die komplette Rede abgedruckt: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der vorliegende Antrag bringt ein wichtiges Thema auf die Tagesordnung. Denn wer über vertrauliche Spurensicherung spricht, spricht über die Frage, wie…

  • 16 Sep. Verfassungsschutzbericht: Radikalisierung ist immer auch eine Folge fehlender Perspektiven und eines abnehmenden gesellschaftlichen Zusammenhalts

    Pressemitteilungen Der Verfassungsschutzbericht Thüringen 2024 zeigt, dass die Sicherheit in Thüringen erneut stärker bedroht ist. Gesellschaftlicher Konsens, Freiheit und demokratische Willensbildung werden durch rechte, linke und religiös motivierte Extremisten sowie durch ausländische Einflussnahme immer stärker herausgefordert. Ebenso wird deutlich: Die Stabilität unseres Zusammenlebens hängt maßgeblich von sozialer Gerechtigkeit, Frieden und Bürgernähe ab. Sven Küntzel, sicherheitspolitischer Sprecher…

  • 15 Sep. Mehr Mittel für freie Schulen

    Pressemitteilungen Die regierungstragenden Fraktionen von CDU, BSW und SPD haben beim Thüringer Landtag einen Gesetzentwurf für die finanzielle Stärkung und bürokratische Entlastung bei Freien Schulen eingereicht. Mit der Änderung des Gesetzes über Schulen in freier Trägerschaft setzt die Koalition nicht nur Vorgaben des Thüringer Verfassungsgerichtshofs um, sondern gibt den Freien Schulen im Freistaat auch neue Planungssicherheit,…

  • 14 Sep. BSW-Fraktion warnt vor brandgefährlicher Militarisierung

    Pressemitteilungen Anke Wirsing warnt vor brandgefährlicher Militarisierung. Das Bündnis Sahra Wagenknecht steht klar an der Seite der Jugend und fordert einen Kurswechsel in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik Anke Wirsing, friedenspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht im Thüringer Landtag über die aktuellen Umfragen zur Stationierung Deutscher Soldaten in der Ukraine und Wiedereinführung der Wehrpflicht für…

  • 12 Sep. Plenardebatte zur Vertraulichen Spurensicherung: BSW besteht auf flächendeckende Umsetzung bei voller Kostenübernahme

    Pressemitteilungen Im Rahmen der Plenardebatte zur Vertraulichen Spurensicherung in Thüringen sprach der innenpolitische Sprecher der BSW-Fraktion, Sven Küntzel, zum Thema: Nachfolgend ist die komplette Rede abgedruckt: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der vorliegende Antrag bringt ein wichtiges Thema auf die Tagesordnung. Denn wer über vertrauliche Spurensicherung spricht, spricht über die Frage, wie…