zum Tod von Holger Poppenhäger

Pressemitteilungen
, 14. Oktober 2025

Der Jurist und Sozialdemokrat Holger Poppenhäger diente Thüringen von 2009 bis 2014 als Justizminister und von 2014 bis 2017 als Innenminister. Von 2018 bis zu seinem viel zu frühen Tod leitete er als Präsident das Thüringer Landesamt für Statistik.  

Frank Augsten, Fraktionsvorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag

“Ich habe Holger Poppenhäger in den Jahren 2009 bis 2014 als Thüringer Justizminister sehr schätzen gelernt. Er hat mich als Oppositionspolitiker immer fair behandelt und der Austausch fand stets auf Augenhöhe statt. Bis gestern verband uns ein freundschaftliches Verhältnis – die zahlreichen Begegnungen waren stets geprägt von großem gegenseitigem Interesse, von dem sicher beide Seiten profitierten. Mein Beileid und Mitgefühl gilt seiner Familie. Ich werde ihn sehr vermissen. ”

Katja Wolf, Landesvorsitzende BSW Thüringen

“Der Tod von Holger Poppenhäger trifft mich sehr. Wir hatten uns doch gerade erst im Juni in Erfurt zur Fête de la Musique getroffen und lange miteinander gesprochen. Als Politiker agierte er stets besonnen, ruhig und klug. Er war ein Demokrat durch und durch. In seiner Zeit als Justiz- und Innenminister setzte er sich unnachgiebig für eine funktionierende Justiz als Basis des demokratischen Rechtsstaats ein. Thüringen wird Holger Poppenhäger fehlen, mir vor allem als Mensch. Seiner Familie und den Angehörigen möchte ich mein aufrichtiges Beileid aussprechen.”

Auch interessant

13 Okt.

zur Freilassung der israelischen Geiseln und dem Ende des Gaza-Krieges

Pressemitteilungen – Frank Augsten, Fraktionsvorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag: „Am heutigen Tag sind unsere ersten Gedanken bei den freigelassenen israelischen Geiseln und ihren Familien. Den Familien und Hinterbliebenen der von den Hamas-Terroristen getöteten Geiseln drücken wir unser tief empfundenes Beileid aus. Ihre Liebsten haben in den zwei Jahren ihrer unrechtmäßigen und barbarischen Gefangenschaft unermessliches Leid erfahren.…

13 Okt.

zur Abschaffung des Bürgergeldes

Pressemitteilungen – Anke Wirsing: “Drastische Sanktionen schaffen weder Arbeitsplätze noch gute Löhne.” BSW fordert wirkungsvolle Lösungen statt Stimmungsmache Reform greift zu kurz und ignoriert die sozialen Probleme ordnungspolitische Symbolpolitik schafft keine sozial gerechte Gesellschaft Die BSW-Fraktion steht für eine sozial gerechte Leistungsgesellschaft. Wer hart arbeitet, soll besser leben können. Aber zu einer starken Gesellschaft gehört auch: Wer…

10 Okt.

BSW-Fraktion begrüßt vorläufiges Scheitern der EU-Chatkontrolle

Pressemitteilungen – „Der Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt ist wichtig – eine anlasslose Massenüberwachung jedoch der falsche Weg“ Der EU-Vorschlag zur Chatkontrolle gefährdet die digitale Souveränität der Bürgerinnen und Bürger – sein vorläufiges Scheitern ist ein Erfolg für Freiheit und Demokratie. Der Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt im Internet ist eine wichtige Aufgabe. Dies erfordert…

08 Okt.

zur Diskussion zum Bundeswehreinsatz zur Drohnenabwehr im Inland

Pressemitteilungen – Sven Küntzel: “Die zunehmende Bedrohung durch Drohnen erfordert dringend eine Reaktion der zuständigen Behörden – der Polizeien der Länder und des Bundes.” Verfassungsrechtliches Trennungsgebot zwischen Polizei und Militär muss gewahrt bleiben BSW-Fraktion lehnt Einsatz militärischer Mittel im Inland ab Militarisierung der Gesellschaft darf nicht weiter voranschreiten Die bewusste Trennung von Polizei- und Militärhoheit im Grundgesetz…

  • 13 Okt. zur Freilassung der israelischen Geiseln und dem Ende des Gaza-Krieges

    Pressemitteilungen Frank Augsten, Fraktionsvorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag: „Am heutigen Tag sind unsere ersten Gedanken bei den freigelassenen israelischen Geiseln und ihren Familien. Den Familien und Hinterbliebenen der von den Hamas-Terroristen getöteten Geiseln drücken wir unser tief empfundenes Beileid aus. Ihre Liebsten haben in den zwei Jahren ihrer unrechtmäßigen und barbarischen Gefangenschaft unermessliches Leid erfahren.…

  • 13 Okt. zur Abschaffung des Bürgergeldes

    Pressemitteilungen Anke Wirsing: “Drastische Sanktionen schaffen weder Arbeitsplätze noch gute Löhne.” BSW fordert wirkungsvolle Lösungen statt Stimmungsmache Reform greift zu kurz und ignoriert die sozialen Probleme ordnungspolitische Symbolpolitik schafft keine sozial gerechte Gesellschaft Die BSW-Fraktion steht für eine sozial gerechte Leistungsgesellschaft. Wer hart arbeitet, soll besser leben können. Aber zu einer starken Gesellschaft gehört auch: Wer…

  • 10 Okt. BSW-Fraktion begrüßt vorläufiges Scheitern der EU-Chatkontrolle

    Pressemitteilungen „Der Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt ist wichtig – eine anlasslose Massenüberwachung jedoch der falsche Weg“ Der EU-Vorschlag zur Chatkontrolle gefährdet die digitale Souveränität der Bürgerinnen und Bürger – sein vorläufiges Scheitern ist ein Erfolg für Freiheit und Demokratie. Der Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt im Internet ist eine wichtige Aufgabe. Dies erfordert…

  • 08 Okt. zur Diskussion zum Bundeswehreinsatz zur Drohnenabwehr im Inland

    Pressemitteilungen Sven Küntzel: “Die zunehmende Bedrohung durch Drohnen erfordert dringend eine Reaktion der zuständigen Behörden – der Polizeien der Länder und des Bundes.” Verfassungsrechtliches Trennungsgebot zwischen Polizei und Militär muss gewahrt bleiben BSW-Fraktion lehnt Einsatz militärischer Mittel im Inland ab Militarisierung der Gesellschaft darf nicht weiter voranschreiten Die bewusste Trennung von Polizei- und Militärhoheit im Grundgesetz…