Thüringer BSW-Fraktion fordert von ARD und ZDF Beitragsstabilität und die Rücknahme ihrer Klage, die zu einer erheblichen Beitragserhöhung führen würde

Pressemitteilungen
, 11. Februar 2025

Sehr geehrte Pressevertreter,
in den Koalitionsverhandlungen haben wir uns geeinigt, den durch die Landesregierung von Sachsen-Anhalt eingebrachten Kompromiss zum neuen Rundfunkstaatsvertrag, der zumindest eine Beitragsstabilität bis zum 1.1.2027 von 18,36 € sichert, mitzutragen.

In der Ministerpräsidentenkonferenz im Juni 2024 haben lediglich Bayern und Sachsen-Anhalt zu Protokoll gegeben, dass sie dem Vertrag vorbehaltlich der Rücknahme der Klage durch ARD und ZDF zustimmen. Sollte dieser Vertrag nicht zustande kommen und ARD und ZDF sich vor dem Bundesverfassungsgericht durchsetzen, würde es zu einer erheblichen Beitragserhöhung (auf 18,94 €) kommen.

Auf der heutigen Kabinettssitzung stellte die Thüringer Landesregierung nochmal klar, dass sie von ARD und ZDF fordert, die Verfassungsklage zurückzuziehen.
Dieser Forderung schließt sich die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag an. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Frank Augsten äußerte sich wie folgt: „In Zeiten ökonomischer Unsicherheit muss auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR), der über eine Rücklage von 1 Mrd. Euro verfügt, einen Beitrag zur Entlastung der Menschen leisten. Das mindeste, was insbesondere die gut bezahlten Intendanten des ÖRR tun können, ist für eine Beitragsstabilität zu sorgen. Eine Mehrbelastung für die Menschen lehnen wir insbesondere vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und sozialen Unsicherheit des Landes ab.
Steffen Quasebarth, langjähriger MDR-Journalist und medienpolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, ergänzte: “Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss Vertrauen zurückgewinnen. Dazu gehört auch, verantwortungsvoll mit Beiträgen umzugehen und ein breites Meinungsspektrum abzubilden. Die Mehrheit der Bevölkerung ist auf Grund von politischen Fehlentscheidungen zu Sparsamkeit gezwungen. Der ÖRR sollte sich dieser Tatsache bewusst werden.“

Auch interessant

09 Juli

Freiheit und Sicherheit in Balance halten - Videoüberwachung mit Augenmaß und Transparenz!

Pressemitteilungen – Die gegenwärtige Debatte um die Videoüberwachung am Erfurter Anger verliert das Ziel aus den Augen. Sicherheit ist keine politische Spielwiese, sondern ein Versprechen des Staates an seine Bürgerinnen und Bürger. Das Versprechen auf ein sicheres, regelbasiertes und ordentliches Lebensumfeld. Im Hinblick auf die Videoüberwachung am Erfurter Anger stellt sich eine zentrale Frage: Verbessert die Videoüberwachung…

07 Juli

Waldbrände auf der Saalfelder Höhe zeigen: Politik muss dringend handeln

Pressemitteilungen – Die in der Spitze über 650 Einsatzkräfte und insgesamt mehr als 5000 Feuerwehrleute und Helfer, die bei extremer Hitze mit Mut und Ausdauer gegen die Flammen kämpften und kämpfen, verdienen unseren größten Respekt und unsere uneingeschränkte Unterstützung. Die BSW-Fraktion dankt den Feuerwehren aus Thüringen und Bayern, den Einsatzkräften von Polizei und THW, dem DRK für…

03 Juli

Besetzung der Universität Weimar erfordert schnelles Handeln der Uni-Leitung

Pressemitteilungen – Junge Menschen haben jedes Recht und sogar die Pflicht, laut zu sein, ihren Überzeugungen eine Stimme zu geben und den Status quo herauszufordern. Ebenso gilt aber: „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.“  Die Bauhaus-Universität ist ein Ort der Kreativität, Forschung und Bildung. Wer sie besetzt, ist kein Visionär, sondern spricht…

18 Juni

Rede von Sven Küntzel zur Situation im Gazastreifen

Pressemitteilungen – Im Rahmen der Plenarsitzung am 18.06.2025 hat der friedenspolitische Sprecher der BSW-Fraktion, Sven Küntzel, in der aktuellen Stunde die folgende Rede gehalten: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, was sich im Gazastreifen seit Monaten abspielt, ist eine humanitäre Tragödie von historischem Ausmaß. Über 50.000 Tote, darunter zehntausende Frauen und Kinder – das…

  • 09 Juli Freiheit und Sicherheit in Balance halten - Videoüberwachung mit Augenmaß und Transparenz!

    Pressemitteilungen Die gegenwärtige Debatte um die Videoüberwachung am Erfurter Anger verliert das Ziel aus den Augen. Sicherheit ist keine politische Spielwiese, sondern ein Versprechen des Staates an seine Bürgerinnen und Bürger. Das Versprechen auf ein sicheres, regelbasiertes und ordentliches Lebensumfeld. Im Hinblick auf die Videoüberwachung am Erfurter Anger stellt sich eine zentrale Frage: Verbessert die Videoüberwachung…

  • 07 Juli Waldbrände auf der Saalfelder Höhe zeigen: Politik muss dringend handeln

    Pressemitteilungen Die in der Spitze über 650 Einsatzkräfte und insgesamt mehr als 5000 Feuerwehrleute und Helfer, die bei extremer Hitze mit Mut und Ausdauer gegen die Flammen kämpften und kämpfen, verdienen unseren größten Respekt und unsere uneingeschränkte Unterstützung. Die BSW-Fraktion dankt den Feuerwehren aus Thüringen und Bayern, den Einsatzkräften von Polizei und THW, dem DRK für…

  • 03 Juli Besetzung der Universität Weimar erfordert schnelles Handeln der Uni-Leitung

    Pressemitteilungen Junge Menschen haben jedes Recht und sogar die Pflicht, laut zu sein, ihren Überzeugungen eine Stimme zu geben und den Status quo herauszufordern. Ebenso gilt aber: „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.“  Die Bauhaus-Universität ist ein Ort der Kreativität, Forschung und Bildung. Wer sie besetzt, ist kein Visionär, sondern spricht…

  • 18 Juni Rede von Sven Küntzel zur Situation im Gazastreifen

    Pressemitteilungen Im Rahmen der Plenarsitzung am 18.06.2025 hat der friedenspolitische Sprecher der BSW-Fraktion, Sven Küntzel, in der aktuellen Stunde die folgende Rede gehalten: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, was sich im Gazastreifen seit Monaten abspielt, ist eine humanitäre Tragödie von historischem Ausmaß. Über 50.000 Tote, darunter zehntausende Frauen und Kinder – das…