Rentenatlas 2025: Es ist Zeit für Rentengerechtigkeit

Pressemitteilungen
, 24. November 2025

„Eine Annäherung der extrem ungleichen Renten zwischen West- und Ostdeutschland findet weiterhin kaum statt“, kritisiert Anke Wirsing, sozialpolitische Sprecherin der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag anlässlich der Veröffentlichung des Rentenatlas 2025 der Deutschen Rentenversicherung. Thüringen sei laut Statistik weiterhin Schlusslicht, wobei die von der Rentenversicherung angegebene durchschnittliche Altersrente von 1.572 Euro im Freistaat noch gründlich aufgehübscht ist. Schließlich werden nur Renten nach mindestens 35 Beitragsjahren berücksichtigt – die aber angesichts brüchiger Wendebiografien und massenhafter Arbeitslosigkeit in den 1990er Jahren viele Ostdeutsche nicht erreichen. Zudem müssen noch Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden. „Faktisch liegt die Durchschnittsrente in Thüringen und den anderen ostdeutschen Ländern deutlich unter der Armutsgrenze von 1.381 Euro.“

Wirsing weiter: „Der wichtigste Schlüssel, um die Rentenungerechtigkeit zu Lasten des Ostens endlich zu beenden, liegt in der Lohnpolitik. Eine deutliche Anhebung des Mindestlohns sowie entschiedene Maßnahmen gegen Tarifflucht würden vor allem den ausgeuferten Niedriglohnsektor in Ostdeutschland zurückdrängen. Dann würden die Beschäftigten auch höhere Rentenansprüche erwerben“.

Zudem fordert das BSW eine Überwindung der dysfunktionalen Grundsicherung im Alter. „Mehr als die Hälfte der Leistungsberechtigten erhalten die Grundsicherung nicht – ob aus Unwissenheit, wegen bürokratischer Hürden oder aus Angst vor Stigmatisierung. Wir wollen eine Mindestrente wie in Österreich: Jede Rente unterhalb der Armutsgrenze soll automatisch aus Staatsmitteln aufgestockt werden – ohne Antragsformulare, ohne entwürdigende Amtstermine.“

Die Rentenpolitik der schwarz-roten Bundesregierung hingegen ist geeignet, Altersarmut und Ost-West-Gefälle weiter zu verschärfen. Wirsing: „Gerade einmal bis 2031 soll das ohnehin viel zu niedrige Rentenniveau noch garantiert werden. Damit fällt Schwarz-Rot rentenpolitisch sogar noch hinter die unsägliche Ampel zurück. Wir fordern eine grundlegende Rentenreform am Beispiel Österreichs. Dort zahlen alle in eine gemeinsame Kasse ein – auch Politiker, Selbständige und Beamte. Der Beitragssatz liegt seit drei Jahrzehnten konstant bei 22,8 Prozent – und der Durchschnittsrentner hat jeden Monat 800 Euro mehr in der Tasche. Das wäre bei uns auch möglich – aber nicht mit dieser Regierung“.

Auch interessant

25 Nov.

BSW-Fraktion Thüringen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Pressemitteilungen – Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt. In Thüringen wird alle 75 Minuten ein Mensch, meistens eine Frau, Opfer häuslicher Gewalt - die Dunkelziffer ist laut Thüringer Polizei deutlich höher. Diese Gewalt findet nicht irgendwo statt, sondern in Wohnungen, auf Partys, im Netz – und viel zu oft unter…

25 Nov.

Rückblick: Bilanzveranstaltung – Ein Jahr BSW-Fraktion und Regierungsbeteiligung

Pressemitteilungen – Am vergangenen Samstag fand im Zughafen Erfurt die Bilanzveranstaltung zum ersten Jahr der BSW-Fraktion und unserer Regierungsbeteiligung statt. Rund 100 Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die kommenden politischen Aufgaben zu werfen. Im ersten Teil der Veranstaltung berichteten der Fraktionsvorsitzende Frank Augsten, die Minister Katja Wolf,…

20 Nov.

CDU, BSW und SPD stärken Kommunen, Wirtschaft, Kultur und Infrastruktur

Pressemitteilungen – Die Koalitionsfraktionen von CDU, BSW und SPD im Thüringer Landtag wollen mit dem geplanten Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 mit wichtigen Investitionen den Freistaat stärken, zukunftssicher aufstellen und Planbarkeit sowie Sicherheit für die Menschen, Vereine, Organisationen und Institutionen geben. Die heute vorgestellten Änderungen am Haushaltsentwurf der Landesregierung fußen dabei auf drei Säulen: der Unterstützung für…

15 Nov.

BSW-Fraktion Thüringen fordert Schulbauoffensive und Einstieg in kostenloses Mittagessen für Schüler

Pressemitteilungen – In den aktuellen Haushaltsberatungen fordern die BSW-Abgeordneten Dirk Hoffmeister und Roberto Kobelt deutlich mehr Investitionen in unsere Kinder und die Schulinfrastruktur. Dirk Hoffmeister, bildungspolitischer Sprecher: “Der Einstieg in das kostenlose Mittagessen ist ein Wahlversprechen des BSW, das wir im Doppelhaushalt 2026/2027 einlösen werden. Wir wollen das Mittagessen der Grundschüler und Förderschüler bis Klassenstufe 4 mit 1…

  • 25 Nov. BSW-Fraktion Thüringen zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

    Pressemitteilungen Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt. In Thüringen wird alle 75 Minuten ein Mensch, meistens eine Frau, Opfer häuslicher Gewalt - die Dunkelziffer ist laut Thüringer Polizei deutlich höher. Diese Gewalt findet nicht irgendwo statt, sondern in Wohnungen, auf Partys, im Netz – und viel zu oft unter…

  • 25 Nov. Rückblick: Bilanzveranstaltung – Ein Jahr BSW-Fraktion und Regierungsbeteiligung

    Pressemitteilungen Am vergangenen Samstag fand im Zughafen Erfurt die Bilanzveranstaltung zum ersten Jahr der BSW-Fraktion und unserer Regierungsbeteiligung statt. Rund 100 Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf die kommenden politischen Aufgaben zu werfen. Im ersten Teil der Veranstaltung berichteten der Fraktionsvorsitzende Frank Augsten, die Minister Katja Wolf,…

  • 20 Nov. CDU, BSW und SPD stärken Kommunen, Wirtschaft, Kultur und Infrastruktur

    Pressemitteilungen Die Koalitionsfraktionen von CDU, BSW und SPD im Thüringer Landtag wollen mit dem geplanten Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 mit wichtigen Investitionen den Freistaat stärken, zukunftssicher aufstellen und Planbarkeit sowie Sicherheit für die Menschen, Vereine, Organisationen und Institutionen geben. Die heute vorgestellten Änderungen am Haushaltsentwurf der Landesregierung fußen dabei auf drei Säulen: der Unterstützung für…

  • 15 Nov. BSW-Fraktion Thüringen fordert Schulbauoffensive und Einstieg in kostenloses Mittagessen für Schüler

    Pressemitteilungen In den aktuellen Haushaltsberatungen fordern die BSW-Abgeordneten Dirk Hoffmeister und Roberto Kobelt deutlich mehr Investitionen in unsere Kinder und die Schulinfrastruktur. Dirk Hoffmeister, bildungspolitischer Sprecher: “Der Einstieg in das kostenlose Mittagessen ist ein Wahlversprechen des BSW, das wir im Doppelhaushalt 2026/2027 einlösen werden. Wir wollen das Mittagessen der Grundschüler und Förderschüler bis Klassenstufe 4 mit 1…