BSW-Fraktion fordert mehr Investitionen in Medienstandort Thüringen
,Mit der Forderung von zusätzlichen Mitteln von 300.000 Euro im Doppelhaushalt 2026 / 2027 setzt sich die BSW-Fraktion für eine verstärkte Förderung von Medien- und Filmprojekten im Freistaat ein. Drehbuchentwicklung, Nachwuchsförderung, kulturelle Filmproduktionen oder kreative Stoffentwicklung – was bislang oft unterfinanziert blieb, soll künftig auf stabileren Füßen stehen.
„Wir glauben an das kreative Potenzial dieses Landes – und daran, dass kulturelle Produktion nicht nur Herz und Geist erreicht, sondern auch Wertschöpfung schafft. Wer in Medienvielfalt investiert, investiert in Handwerk, Innovation und Sichtbarkeit für Thüringen“, sagt Steffen Quasebarth, kulturpolitischer Sprecher der BSW-Fraktion.
Die zusätzliche Förderung soll jungen Talenten den Einstieg erleichtern, mutige Ideen sichtbar machen und die Vielfalt kreativer Stimmen im Land sichern. Gerade auch mit Blick auf den ländlichen Raum sei das ein entscheidender Schritt.
„Wir wollen, dass in Thüringen nicht nur Geschichte erzählt wird – sondern auch Zukunft“, so Steffen Quasebarth weiter. „Film, Medien und Kultur sind Aushängeschilder eines selbstbewussten Landes. Mit dieser Förderung holen wir nicht nur die Kinoleinwand in die Fläche, sondern Thüringen ins Gespräch.“ Die Medienförderung ist Teil eines Gesamtpakets zur kulturellen Belebung des Landes – mit klarem Fokus auf Qualität, regionale Verankerung und nachhaltige wirtschaftliche Effekte.