BSW-Fraktion begrüßt vorläufiges Scheitern der EU-Chatkontrolle

Pressemitteilungen
, 10. Oktober 2025

„Der Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt ist wichtig – eine anlasslose Massenüberwachung jedoch der falsche Weg“

  • Der EU-Vorschlag zur Chatkontrolle gefährdet die digitale Souveränität der Bürgerinnen und Bürger – sein vorläufiges Scheitern ist ein Erfolg für Freiheit und Demokratie.

  • Der Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt im Internet ist eine wichtige Aufgabe. Dies erfordert zeitgemäße Befugnisnormen und Ressourcen der Sicherheitsbehörden – jedoch immer anlassbasiert und mit rechtsstaatlicher Kontrolle.

  • Das Auslagern des staatlichen Gewaltmonopols auf Privatunternehmen ist inakzeptabel.

Das vorläufige Scheitern der EU-Pläne zur anlasslosen Chatkontrolle ist für die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag ein wichtiger Erfolg für den Schutz der Bürgerrechte und die Bewahrung privater Nachrichten. Der Entwurf hätte den Weg für eine weitreichende, anlasslose Überwachung digitaler Kommunikation geebnet. Ein derart tiefer Grundrechtseingriff ist weder erforderlich noch mit europäischen Werten vereinbar.

Nina Behrendt, digitalpolitische Sprecherin der BSW-Fraktion, erklärt:
„Der Entwurf der EU würde dazu führen, dass Tech-Konzerne ihre Software bewusst unsicher gestalten müssten – ein gefährliches Einfallstor für Kriminelle. Gleichzeitig hätte man den Konzernen einen Freifahrtschein ausgestellt, um alle privaten Chats zu scannen und die Daten für ein Personenprofiling zu nutzen. Damit wäre die Grundidee des europäischen Datenschutzrechts massiv unterlaufen worden.“

Ralph Hutschenreuther, justizpolitischer Sprecher, ergänzt:
„Der Vorschlag stand aus unserer Sicht in eklatantem Widerspruch zu dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eines jeden Einzelnen und dem Rechtsstaatsprinzip. Weder das Vertrauen in den funktionierenden Rechtsstaat, noch der Schutz, den unser Grundgesetz gewährt, sind verhandelbar.

Bereits die angedachte Auslagerung von Ermittlungsaufgaben an private Konzerne ist völlig inakzeptabel. Eine automatisierte und anlasslose Kontrolle sämtlicher Chats durch Technologieanbieter ist kein Lösungsansatz, sondern formuliert einen Generalverdacht gegenüber jedem einzelnen Nutzer! Gerade das staatliche Ermittlungs- und Gewaltmonopol darf nicht unter dem Deckmantel hehrer Absichten an Tech-Konzerne uund  Media-Milliardäre verscherbelt werden.“

Sven Küntzel, innenpolitischer Sprecher, betont:
„Die Realität zeigt: Wir brauchen mehr Prävention und eine entschlossene Bekämpfung von Kindesmissbrauch im digitalen Raum. Gegen länderübergreifende Täterstrukturen im Netz wirken technisch und personell gut ausgestattete Strafverfolgungsbehörden mit zeitgemäßen Befugnissen, spezialisierte Ermittlungsgruppen, verstärkte Prävention in Schulen und Familien sowie europäische und internationale Zusammenarbeit.
Kriminalitätsphänomene zum Anlass zu nehmen, strukturell weite Bevölkerungsteile anlasslos zu überwachen, ist ein gefährlicher Ansatz. Der Schutz von Kindern kann und muss mit effektiver, tätergruppenbezogener Polizeiarbeit und umfassender Aufklärung gelingen – ohne dass die Freiheit und Privatsphäre aller aufs Spiel gesetzt wird.“

Auch interessant

14 Okt.

zum Tod von Holger Poppenhäger

Pressemitteilungen – Der Jurist und Sozialdemokrat Holger Poppenhäger diente Thüringen von 2009 bis 2014 als Justizminister und von 2014 bis 2017 als Innenminister. Von 2018 bis zu seinem viel zu frühen Tod leitete er als Präsident das Thüringer Landesamt für Statistik.   Frank Augsten, Fraktionsvorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag “Ich habe Holger Poppenhäger in den Jahren 2009…

13 Okt.

zur Freilassung der israelischen Geiseln und dem Ende des Gaza-Krieges

Pressemitteilungen – Frank Augsten, Fraktionsvorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag: „Am heutigen Tag sind unsere ersten Gedanken bei den freigelassenen israelischen Geiseln und ihren Familien. Den Familien und Hinterbliebenen der von den Hamas-Terroristen getöteten Geiseln drücken wir unser tief empfundenes Beileid aus. Ihre Liebsten haben in den zwei Jahren ihrer unrechtmäßigen und barbarischen Gefangenschaft unermessliches Leid erfahren.…

13 Okt.

zur Abschaffung des Bürgergeldes

Pressemitteilungen – Anke Wirsing: “Drastische Sanktionen schaffen weder Arbeitsplätze noch gute Löhne.” BSW fordert wirkungsvolle Lösungen statt Stimmungsmache Reform greift zu kurz und ignoriert die sozialen Probleme ordnungspolitische Symbolpolitik schafft keine sozial gerechte Gesellschaft Die BSW-Fraktion steht für eine sozial gerechte Leistungsgesellschaft. Wer hart arbeitet, soll besser leben können. Aber zu einer starken Gesellschaft gehört auch: Wer…

08 Okt.

zur Diskussion zum Bundeswehreinsatz zur Drohnenabwehr im Inland

Pressemitteilungen – Sven Küntzel: “Die zunehmende Bedrohung durch Drohnen erfordert dringend eine Reaktion der zuständigen Behörden – der Polizeien der Länder und des Bundes.” Verfassungsrechtliches Trennungsgebot zwischen Polizei und Militär muss gewahrt bleiben BSW-Fraktion lehnt Einsatz militärischer Mittel im Inland ab Militarisierung der Gesellschaft darf nicht weiter voranschreiten Die bewusste Trennung von Polizei- und Militärhoheit im Grundgesetz…

  • 14 Okt. zum Tod von Holger Poppenhäger

    Pressemitteilungen Der Jurist und Sozialdemokrat Holger Poppenhäger diente Thüringen von 2009 bis 2014 als Justizminister und von 2014 bis 2017 als Innenminister. Von 2018 bis zu seinem viel zu frühen Tod leitete er als Präsident das Thüringer Landesamt für Statistik.   Frank Augsten, Fraktionsvorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag “Ich habe Holger Poppenhäger in den Jahren 2009…

  • 13 Okt. zur Freilassung der israelischen Geiseln und dem Ende des Gaza-Krieges

    Pressemitteilungen Frank Augsten, Fraktionsvorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag: „Am heutigen Tag sind unsere ersten Gedanken bei den freigelassenen israelischen Geiseln und ihren Familien. Den Familien und Hinterbliebenen der von den Hamas-Terroristen getöteten Geiseln drücken wir unser tief empfundenes Beileid aus. Ihre Liebsten haben in den zwei Jahren ihrer unrechtmäßigen und barbarischen Gefangenschaft unermessliches Leid erfahren.…

  • 13 Okt. zur Abschaffung des Bürgergeldes

    Pressemitteilungen Anke Wirsing: “Drastische Sanktionen schaffen weder Arbeitsplätze noch gute Löhne.” BSW fordert wirkungsvolle Lösungen statt Stimmungsmache Reform greift zu kurz und ignoriert die sozialen Probleme ordnungspolitische Symbolpolitik schafft keine sozial gerechte Gesellschaft Die BSW-Fraktion steht für eine sozial gerechte Leistungsgesellschaft. Wer hart arbeitet, soll besser leben können. Aber zu einer starken Gesellschaft gehört auch: Wer…

  • 08 Okt. zur Diskussion zum Bundeswehreinsatz zur Drohnenabwehr im Inland

    Pressemitteilungen Sven Küntzel: “Die zunehmende Bedrohung durch Drohnen erfordert dringend eine Reaktion der zuständigen Behörden – der Polizeien der Länder und des Bundes.” Verfassungsrechtliches Trennungsgebot zwischen Polizei und Militär muss gewahrt bleiben BSW-Fraktion lehnt Einsatz militärischer Mittel im Inland ab Militarisierung der Gesellschaft darf nicht weiter voranschreiten Die bewusste Trennung von Polizei- und Militärhoheit im Grundgesetz…