Waldbrände auf der Saalfelder Höhe zeigen: Politik muss dringend handeln

Pressemitteilungen
, 7. Juli 2025

Die in der Spitze über 650 Einsatzkräfte und insgesamt mehr als 5000 Feuerwehrleute und Helfer, die bei extremer Hitze mit Mut und Ausdauer gegen die Flammen kämpften und kämpfen, verdienen unseren größten Respekt und unsere uneingeschränkte Unterstützung. Die BSW-Fraktion dankt den Feuerwehren aus Thüringen und Bayern, den Einsatzkräften von Polizei und THW, dem DRK für Sanitätsdienst und Versorgung, dem Katastrophenschutzstab, den beteiligten Waldbrand-Experten, den Landwirten, die mit ihrer Technik die Löschwasserversorgung wirksam unterstützten und den vielen ungenannten Helfern und Familienangehörigen für ihren selbstlosen Einsatz und Rückhalt. Ihr seid grandios!

Die verheerenden Waldbrände zeigen dramatisch, dass die Politik in unserem Land dringend handeln muss. Intensivere Waldbrände, Hitze, Trockenheit und starke Winde haben die Gefahrenlage auch in Thüringen massiv verändert – Investitionen in Technik und Schutzausrüstung, Ausstattung, Personalstärke und vor allem Nachwuchsgewinnung und Training müssen nachziehen! Politik für die Menschen bedeutet, auf dramatische Ereignisse wie dieses direkt zu reagieren, Handlungserfordernisse unmittelbar abzuleiten und diese unverzüglich umzusetzen.

Das BSW Thüringen steht für ein Bündel aufeinander aufbauender Maßnahmen zum Schutz der Lebensgrundlagen der Thüringerinnen und Thüringer, unserer Heimat, unserer Dörfer, der wirtschaftlichen Grundlage lokaler Betriebe und des Tourismus:

  • Entschlossenes Handeln: Gezielte, kontinuierliche Investitionen in Feuerwehr und Katastrophenschutz und Aufstockung der Personalstärke. In den anstehenden Haushaltsverhandlungen stellen wir dieses Thema nach vorn.
  • Ausbau und Intensivierung länderübergreifender Kooperationen für luftgestützte Brandbekämpfung. So wird aufwendige Technik – wie Löschflugzeuge und Löschhubschrauber – bezahlbar und verfügbar.
  • Wir unterstützen einen präventiven, großflächigen Waldschutz mit Frühwarnsystem, die Beschleunigung des Waldumbaus sowie zügige Wiederaufforstung geschädigter Flächen mit klimaresistentem Mischwald – begleitet durch moderne Forschung aus und für Thüringen.
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt für Thüringen: Wichtig sind u. a. eine attraktive Jugendfeuerwehr-Förderung, bessere Absicherung ehrenamtlicher Helfer und wirksamer Bürger- und Eigentumsschutz im Ernstfall.
  • Vernünftige Umweltpolitik: Praktische Maßnahmen statt ideologischer Verbote: Für wirkungsvollen Klimaschutz und Ausbau der Löschwasserversorgung auch in abgelegenen Waldgebieten.

Wir als Abgeordnete werden uns nicht damit abfinden, dass unser Thüringen brennt!

Die Einsatzkräfte geben ihr Bestes, aber sie brauchen moderne Einsatzmittel, mehr Personal sowie eine Politik, die die richtigen Prioritäten setzt und den Zusammenhalt vor Ort unterstützt. Statt im Land Milliarden in fragwürdige Ideologie-Projekte zu verschwenden, müssen wir direkt in den Schutz unserer Bürger und unserer Natur investieren.

Auch interessant

09 Juli

Freiheit und Sicherheit in Balance halten - Videoüberwachung mit Augenmaß und Transparenz!

Pressemitteilungen – Die gegenwärtige Debatte um die Videoüberwachung am Erfurter Anger verliert das Ziel aus den Augen. Sicherheit ist keine politische Spielwiese, sondern ein Versprechen des Staates an seine Bürgerinnen und Bürger. Das Versprechen auf ein sicheres, regelbasiertes und ordentliches Lebensumfeld. Im Hinblick auf die Videoüberwachung am Erfurter Anger stellt sich eine zentrale Frage: Verbessert die Videoüberwachung…

03 Juli

Besetzung der Universität Weimar erfordert schnelles Handeln der Uni-Leitung

Pressemitteilungen – Junge Menschen haben jedes Recht und sogar die Pflicht, laut zu sein, ihren Überzeugungen eine Stimme zu geben und den Status quo herauszufordern. Ebenso gilt aber: „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.“  Die Bauhaus-Universität ist ein Ort der Kreativität, Forschung und Bildung. Wer sie besetzt, ist kein Visionär, sondern spricht…

18 Juni

Rede von Sven Küntzel zur Situation im Gazastreifen

Pressemitteilungen – Im Rahmen der Plenarsitzung am 18.06.2025 hat der friedenspolitische Sprecher der BSW-Fraktion, Sven Küntzel, in der aktuellen Stunde die folgende Rede gehalten: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, was sich im Gazastreifen seit Monaten abspielt, ist eine humanitäre Tragödie von historischem Ausmaß. Über 50.000 Tote, darunter zehntausende Frauen und Kinder – das…

12 Juni

Thüringer BSW-Fraktion für mehr Sicherheit bei Sportveranstaltungen

Pressemitteilungen – Erfurt, 12.06.2025 Pressemitteilung Matthias Herzog: „Wer Sportveranstaltungen für Gewalt missbraucht oder Dritte gefährdet, hat dort nichts verloren.“ BSW-Fraktion initiiert Thüringer Bündnis gegen Gewalt bei Sportveranstaltungen Fanszene wird aktiv einbezogen und erhält Mitspracherecht BSW fordert Mittel für Prävention und Sicherheit im Doppelhaushalt 2025/26 Die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag will entschieden gegen jedwede Gewalt bei Sportveranstaltungen vorgehen.…

  • 09 Juli Freiheit und Sicherheit in Balance halten - Videoüberwachung mit Augenmaß und Transparenz!

    Pressemitteilungen Die gegenwärtige Debatte um die Videoüberwachung am Erfurter Anger verliert das Ziel aus den Augen. Sicherheit ist keine politische Spielwiese, sondern ein Versprechen des Staates an seine Bürgerinnen und Bürger. Das Versprechen auf ein sicheres, regelbasiertes und ordentliches Lebensumfeld. Im Hinblick auf die Videoüberwachung am Erfurter Anger stellt sich eine zentrale Frage: Verbessert die Videoüberwachung…

  • 03 Juli Besetzung der Universität Weimar erfordert schnelles Handeln der Uni-Leitung

    Pressemitteilungen Junge Menschen haben jedes Recht und sogar die Pflicht, laut zu sein, ihren Überzeugungen eine Stimme zu geben und den Status quo herauszufordern. Ebenso gilt aber: „Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.“  Die Bauhaus-Universität ist ein Ort der Kreativität, Forschung und Bildung. Wer sie besetzt, ist kein Visionär, sondern spricht…

  • 18 Juni Rede von Sven Küntzel zur Situation im Gazastreifen

    Pressemitteilungen Im Rahmen der Plenarsitzung am 18.06.2025 hat der friedenspolitische Sprecher der BSW-Fraktion, Sven Küntzel, in der aktuellen Stunde die folgende Rede gehalten: Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, was sich im Gazastreifen seit Monaten abspielt, ist eine humanitäre Tragödie von historischem Ausmaß. Über 50.000 Tote, darunter zehntausende Frauen und Kinder – das…

  • 12 Juni Thüringer BSW-Fraktion für mehr Sicherheit bei Sportveranstaltungen

    Pressemitteilungen Erfurt, 12.06.2025 Pressemitteilung Matthias Herzog: „Wer Sportveranstaltungen für Gewalt missbraucht oder Dritte gefährdet, hat dort nichts verloren.“ BSW-Fraktion initiiert Thüringer Bündnis gegen Gewalt bei Sportveranstaltungen Fanszene wird aktiv einbezogen und erhält Mitspracherecht BSW fordert Mittel für Prävention und Sicherheit im Doppelhaushalt 2025/26 Die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag will entschieden gegen jedwede Gewalt bei Sportveranstaltungen vorgehen.…