zur Abschaffung des Bürgergeldes

Pressemitteilungen
, 13. Oktober 2025

Anke Wirsing: “Drastische Sanktionen schaffen weder Arbeitsplätze noch gute Löhne.”

  • BSW fordert wirkungsvolle Lösungen statt Stimmungsmache
  • Reform greift zu kurz und ignoriert die sozialen Probleme
  • ordnungspolitische Symbolpolitik schafft keine sozial gerechte Gesellschaft

Die BSW-Fraktion steht für eine sozial gerechte Leistungsgesellschaft. Wer hart arbeitet, soll besser leben können. Aber zu einer starken Gesellschaft gehört auch: Wer unverschuldet in Not geraten ist, muss sich auf die Gemeinschaft verlassen können und ebenso würdig wie selbstverständlich Unterstützung erfahren.

Anke Wirsing, sozialpolitische Sprecherin der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag:

“Natürlich unterstützt das BSW strengere Kontrollen gegen Missbrauch: Es kann z. B. nicht sein, dass sich das Modell ‚Bürgergeld plus Schwarzarbeit‘ verbreitet, während ehrliche Vollzeitbeschäftigte schlechter dastehen. Und selbstverständlich haben Leistungsempfänger klare Mitwirkungspflichten – und müssen tatsächlich bedürftig sein.

Doch CDU und SPD machen es sich schlicht zu einfach: Drastisch verschärfte Sanktionen, Zwänge und Kontrollen allein schaffen weder Arbeitsplätze noch gute Löhne. Mit der Reform spielt die schwarz-rote Bundesregierung vor allem die Schwächsten gegeneinander aus und institutionalisiert einmal mehr eine Kultur des Misstrauens.

Das vernünftige Prinzip des „Förderns und Forderns“ wird gerade nicht umgesetzt. So brauchen wir einen fairen Mindestlohn, damit sich Arbeit auch lohnt. Wir brauchen bessere Bildung und reale Aufstiegsperspektiven für alle Fleißigen und Talentierten – unabhängig von Herkunft und Status.

Die vorgesehene Vollstreichung ist nicht zu Ende gedacht. Es fehlt die Darlegung, wie der vollständige Leistungsbezug mit der verfassungsrechtlichen Mindestversorgung vereinbart werden soll. Andererseits drängt sie Verweigerer direkt in Kriminalität und Submilieus. Das macht die Gesellschaft unsicherer – und provoziert ein Vielfaches an Folgekosten.

Diese Reform setzt sich über die realen Probleme der Menschen hinweg. Was wir sehen, ist planlose Symbolpolitik mit einem ordnungspolitischen Knall. Was wir nicht sehen, ist Verantwortung und Verständnis für das Funktionieren der Gesellschaft und die Lebensrealitäten der Menschen.”

Auch interessant

13 Okt.

zur Freilassung der israelischen Geiseln und dem Ende des Gaza-Krieges

Pressemitteilungen – Frank Augsten, Fraktionsvorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag: „Am heutigen Tag sind unsere ersten Gedanken bei den freigelassenen israelischen Geiseln und ihren Familien. Den Familien und Hinterbliebenen der von den Hamas-Terroristen getöteten Geiseln drücken wir unser tief empfundenes Beileid aus. Ihre Liebsten haben in den zwei Jahren ihrer unrechtmäßigen und barbarischen Gefangenschaft unermessliches Leid erfahren.…

10 Okt.

BSW-Fraktion begrüßt vorläufiges Scheitern der EU-Chatkontrolle

Pressemitteilungen – „Der Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt ist wichtig – eine anlasslose Massenüberwachung jedoch der falsche Weg“ Der EU-Vorschlag zur Chatkontrolle gefährdet die digitale Souveränität der Bürgerinnen und Bürger – sein vorläufiges Scheitern ist ein Erfolg für Freiheit und Demokratie. Der Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt im Internet ist eine wichtige Aufgabe. Dies erfordert…

08 Okt.

zur Diskussion zum Bundeswehreinsatz zur Drohnenabwehr im Inland

Pressemitteilungen – Sven Küntzel: “Die zunehmende Bedrohung durch Drohnen erfordert dringend eine Reaktion der zuständigen Behörden – der Polizeien der Länder und des Bundes.” Verfassungsrechtliches Trennungsgebot zwischen Polizei und Militär muss gewahrt bleiben BSW-Fraktion lehnt Einsatz militärischer Mittel im Inland ab Militarisierung der Gesellschaft darf nicht weiter voranschreiten Die bewusste Trennung von Polizei- und Militärhoheit im Grundgesetz…

07 Okt.

zum zweiten Jahrestag des 7. Oktober: Gedenken bedingt klare Haltung gegen Antisemitismus

Pressemitteilungen – Heute, am 7. Oktober 2025, jährt sich zum zweiten Mal das furchtbare islamistische Massaker, begangen von der Hamas, dem Islamischen Dschihad und anderen verbundenen antisemitischen Terrorgruppierungen, bei dem über 1.200 überwiegend israelische Zivilisten misshandelt und ermordet sowie weitere rund 250 Personen – darunter auch deutsche Staatsangehörige – von den Terroristen verschleppt wurden. Aktuell befinden sich…

  • 13 Okt. zur Freilassung der israelischen Geiseln und dem Ende des Gaza-Krieges

    Pressemitteilungen Frank Augsten, Fraktionsvorsitzender der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag: „Am heutigen Tag sind unsere ersten Gedanken bei den freigelassenen israelischen Geiseln und ihren Familien. Den Familien und Hinterbliebenen der von den Hamas-Terroristen getöteten Geiseln drücken wir unser tief empfundenes Beileid aus. Ihre Liebsten haben in den zwei Jahren ihrer unrechtmäßigen und barbarischen Gefangenschaft unermessliches Leid erfahren.…

  • 10 Okt. BSW-Fraktion begrüßt vorläufiges Scheitern der EU-Chatkontrolle

    Pressemitteilungen „Der Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt ist wichtig – eine anlasslose Massenüberwachung jedoch der falsche Weg“ Der EU-Vorschlag zur Chatkontrolle gefährdet die digitale Souveränität der Bürgerinnen und Bürger – sein vorläufiges Scheitern ist ein Erfolg für Freiheit und Demokratie. Der Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt im Internet ist eine wichtige Aufgabe. Dies erfordert…

  • 08 Okt. zur Diskussion zum Bundeswehreinsatz zur Drohnenabwehr im Inland

    Pressemitteilungen Sven Küntzel: “Die zunehmende Bedrohung durch Drohnen erfordert dringend eine Reaktion der zuständigen Behörden – der Polizeien der Länder und des Bundes.” Verfassungsrechtliches Trennungsgebot zwischen Polizei und Militär muss gewahrt bleiben BSW-Fraktion lehnt Einsatz militärischer Mittel im Inland ab Militarisierung der Gesellschaft darf nicht weiter voranschreiten Die bewusste Trennung von Polizei- und Militärhoheit im Grundgesetz…

  • 07 Okt. zum zweiten Jahrestag des 7. Oktober: Gedenken bedingt klare Haltung gegen Antisemitismus

    Pressemitteilungen Heute, am 7. Oktober 2025, jährt sich zum zweiten Mal das furchtbare islamistische Massaker, begangen von der Hamas, dem Islamischen Dschihad und anderen verbundenen antisemitischen Terrorgruppierungen, bei dem über 1.200 überwiegend israelische Zivilisten misshandelt und ermordet sowie weitere rund 250 Personen – darunter auch deutsche Staatsangehörige – von den Terroristen verschleppt wurden. Aktuell befinden sich…