
Zukunftspreis 2025: Innovationen fördern, Bürokratie reduzieren
,Am Montagabend (01.09.2025) haben die Industrie- und Handelskammer Erfurt und die Handwerkskammer Erfurt den Zukunftspreis 2025 an die Freilandpilze GmbH aus Roßleben-Wiehe sowie an die Prinz Thermotechnik GmbH aus Waltershausen vergeben. Matthias Herzog, wirtschaftspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, war dabei und erklärte:
„Nicht nur die Sieger, auch die anderen Bewerber haben mit ihren innovativen, zukunftsfähigen Ideen auf ganzer Linie überzeugt. Der Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt, dass Thüringen ein außerordentlich innovationsfähiger Wirtschaftsstandort mit spannenden Zukunftsperspektiven ist. Wir werden uns in der Koalition weiter dafür einsetzen, Förderprogramme zu bündeln, Energiepreise zu senken, Nachweispflichten zu erleichtern und Bürokratie zu reduzieren. Mit der Ausweitung von Meisterbonus und Meisterprämie auf alle relevanten Fortbildungsabschlüsse werden wir zudem Unternehmensgründungen erleichtern. Ziel muss es sein, die Anzahl innovativer Gründungen weiter zu erhöhen, um den Wirtschaftsstandort Thüringen zu stärken.“
Abschließend betonte Herzog, dass der Zukunftspreis der Handelskammern einen sehr wichtigen Beitrag dazu leiste, innovativen Unternehmern mit mutigen Ideen die Wertschätzung und Anerkennung zuteilwerden zu lassen, die ihnen gebührt.