Tag der offenen Tür im Landtag: Diskussionsrunde zu „Frieden - in der Gesellschaft und der Welt“

Pressemitteilungen
, 7. September 2025

Die friedenspolitische Sprecherin der BSW-Fraktion, Anke Wirsing, hat an der Diskussionsrunde zum Thema „Frieden - in der Gesellschaft und der Welt“ teilgenommen. Nachfolgend ist das Eingangsstatement abgedruckt, das die Haltung der BSW-Funktion deutlich zum Ausdruck bringt:

Ich stehe hier als Mutter, als Thüringerin und als Frau, die erlebt hat, wie sich unser Land in den letzten Jahren verändert hat.  Als Frau und Mutter sage ich Ihnen: Es reicht! Ich will nicht, dass unsere Kinder in einem Land aufwachsen, das Krieg für normal hält!  Krieg ist das Schlimmste, was den Menschen zustoßen kann. Krieg zerstört den Einzelnen und das Gemeinwesen, Krieg zerstört die Lebensleistung von Millionen Menschen, Krieg zerstört das, was uns Menschen ausmacht und einzigartig macht. Ich sehe in unserem Land gerade, dass die heutige etablierte Politik diese Tragik ausblendet! Das dürfen wir nicht zulassen!

Lernen wir doch aus von unseren klügsten Köpfen! „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts!“ Dieser glasklare Satz stammt von Willi Brand, einem der anerkanntesten Politiker unseres Landes. Diese Worte brennen mir im Herzen – denn ich sehe täglich, wie unsere Politik beide Arten des Friedens zerstört: den Frieden in der Welt und den Frieden in unserer Gesellschaft.

Also: „Willi Brandt zurück ans Fenster – und zurück in die Köpfe der Bundespolitik! Uns muss klar sein: Deutschland steht wirklich an einem Scheideweg – 80 Jahre Frieden stehen ernsthaft auf dem Spiel! Wir als BSW stellen uns gegen einen Überbietungswettbewerb bei Rüstungsausgaben. Wir wollen diese gefährliche Entwicklung stoppen.

Es kann doch nicht Euer Ernst sein, dass wir im Europa des 21. Jahrhunderts ernsthaft Städte und Kraftwerke mit Raketen beschießen. Vernünftige Außenpolitik bedeutet, Konflikte durch Verhandlungen zu beenden und durch kluge Diplomatie künftig zu vermeiden. Unser Land wird mit großem diplomatischen Geschick verbunden. Kehren wir dahin zurück, kehren wir zur Vernunft zurück!

Konflikte zwischen Staaten lassen sich nur lösen,

  • wenn die Sicherheitsinteressen aller Seiten respektiert werden,
  • wenn Konfliktursachen zutreffend benannt werden
  • und ein Ausgleich entgegenstehender Interessen Verhandlungsgrundlage ist!

Aber Frieden beginnt nicht an unseren Grenzen – Frieden muss auch in unserer Gesellschaft Grundsatz und Ziel sein. Die etablierten Parteien haben eine Spaltung vorangetrieben, die unser Gemeinwesen bedroht:

  • Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auseinander. Das Sozialstaatsprinzip wird durch den Bundeskanzler infrage gestellt.
  • Politische Überzeugungen gehen mitten durch Familien.
  • Wer vom Mainstream abweichende Meinungen vertritt, wird systematisch an den Rand gedrängt und diskreditiert.

Wir sagen: Schluss mit dieser Politik der Spaltung! Das BSW steht für eine gerechte Leistungsgesellschaft, die niemanden zurücklässt. Wir wollen eine Gesellschaft, in der das Gemeinwohl und der Mensch im Mittelpunkt steht: Bei allen Aufgaben der staatlichen Daseinsvorsorge – insbesondere bei Gesundheit, Pflege, Wohnen und Bildung – ebenso aber auch bei der Sicherheit in unseren Städten und der Energieversorgung.  Also bei dem, was für die Menschen einfach nur die Lebensgrundlage ist! Gesellschaftlicher Frieden entsteht nicht durch Ausgrenzung, sondern durch soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft. Wenn Menschen faire Löhne erhalten, wenn Renten zum würdigen Leben reichen, wenn Bildung und Gesundheitsversorgung für alle zugänglich sind – dann entsteht echter gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Auch interessant

10 Sep.

Aktuelle Stunde im Landtag: Nicht Kriegstüchtigkeit, sondern Friedenstüchtigkeit! Das geht uns alle an!

Pressemitteilungen – Im Rahmen der Aktuellen Stunde sprach die friedenspolitische Sprecherin der BSW-Fraktion, Anke Wirsing, zum Thema: „Stabsübung der Bundeswehr im Eichsfeld“. Nachfolgend ist die komplette Rede abgedruckt: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, was am vorletzten Wochenende im Grenzmuseum Schifflersgrund inszeniert wurde, ist ein Weckruf zum Widerspruch! Thüringerinnen und Thüringer, hört die Signale! Wo…

10 Sep.

Aktuelle Stunde im Landtag: Wer hier leben will, muss unsere Sprache lernen und Gesetze anerkennen.

Pressemitteilungen – Im Rahmen der Aktuellen Stunde sprach der migrationspolitische Sprecher der BSW-Fraktion, Ralph Hutschenreuther, zum Thema: „10 Jahr offene Grenzen“. Nachfolgend ist die komplette Rede abgedruckt: Vor zehn Jahren wurde dieses Land in ein Experiment geschickt – ohne Kompass, ohne Kontrolle, ohne Ziel. Ein Experiment, in dem durchgehend die Bürgerinnen und Bürger, die Kommunen, die Schulen,…

03 Sep.

Zukunftspreis 2025: Innovationen fördern, Bürokratie reduzieren

Pressemitteilungen – Am Montagabend (01.09.2025) haben die Industrie- und Handelskammer Erfurt und die Handwerkskammer Erfurt den Zukunftspreis 2025 an die Freilandpilze GmbH aus Roßleben-Wiehe sowie an die Prinz Thermotechnik GmbH aus Waltershausen vergeben. Matthias Herzog, wirtschaftspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, war dabei und erklärte: „Nicht nur die Sieger, auch die anderen Bewerber haben mit ihren innovativen, zukunftsfähigen Ideen…

01 Sep.

Steigenden Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind beschämend

Pressemitteilungen – Laut Daten, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) beim Statistischen Bundesamt abgefragt hat, lag 2024 der durchschnittliche Bruttolohn für Vollzeitbeschäftigte in Ostdeutschland mehr als 13.000 Euro (2023 waren es 12.775 Euro) unter dem in den alten Bundesländern. Das entspricht 21 Prozent! Anke Wirsing, sozialpolitische Sprecherin der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag, erklärt dazu: „Die enormen und wieder…

  • 10 Sep. Aktuelle Stunde im Landtag: Nicht Kriegstüchtigkeit, sondern Friedenstüchtigkeit! Das geht uns alle an!

    Pressemitteilungen Im Rahmen der Aktuellen Stunde sprach die friedenspolitische Sprecherin der BSW-Fraktion, Anke Wirsing, zum Thema: „Stabsübung der Bundeswehr im Eichsfeld“. Nachfolgend ist die komplette Rede abgedruckt: Sehr geehrter Herr Präsident, werte Kolleginnen und Kollegen, was am vorletzten Wochenende im Grenzmuseum Schifflersgrund inszeniert wurde, ist ein Weckruf zum Widerspruch! Thüringerinnen und Thüringer, hört die Signale! Wo…

  • 10 Sep. Aktuelle Stunde im Landtag: Wer hier leben will, muss unsere Sprache lernen und Gesetze anerkennen.

    Pressemitteilungen Im Rahmen der Aktuellen Stunde sprach der migrationspolitische Sprecher der BSW-Fraktion, Ralph Hutschenreuther, zum Thema: „10 Jahr offene Grenzen“. Nachfolgend ist die komplette Rede abgedruckt: Vor zehn Jahren wurde dieses Land in ein Experiment geschickt – ohne Kompass, ohne Kontrolle, ohne Ziel. Ein Experiment, in dem durchgehend die Bürgerinnen und Bürger, die Kommunen, die Schulen,…

  • 03 Sep. Zukunftspreis 2025: Innovationen fördern, Bürokratie reduzieren

    Pressemitteilungen Am Montagabend (01.09.2025) haben die Industrie- und Handelskammer Erfurt und die Handwerkskammer Erfurt den Zukunftspreis 2025 an die Freilandpilze GmbH aus Roßleben-Wiehe sowie an die Prinz Thermotechnik GmbH aus Waltershausen vergeben. Matthias Herzog, wirtschaftspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, war dabei und erklärte: „Nicht nur die Sieger, auch die anderen Bewerber haben mit ihren innovativen, zukunftsfähigen Ideen…

  • 01 Sep. Steigenden Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind beschämend

    Pressemitteilungen Laut Daten, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) beim Statistischen Bundesamt abgefragt hat, lag 2024 der durchschnittliche Bruttolohn für Vollzeitbeschäftigte in Ostdeutschland mehr als 13.000 Euro (2023 waren es 12.775 Euro) unter dem in den alten Bundesländern. Das entspricht 21 Prozent! Anke Wirsing, sozialpolitische Sprecherin der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag, erklärt dazu: „Die enormen und wieder…