BSW für starke Bibliotheken: Herzstücke von Bildung und Gemeinschaft

Pressemitteilungen
, 22. Oktober 2025

Steffen Quasebarth: “Bibliotheken sind Herzstücke – in Stadt und Land gleichermaßen unverzichtbar.“

  • Bibliotheken sind Räume des Miteinanders
  • Stärkung der Bibliothekslandschaft ist zentrale kultur- und bildungspolitische Aufgabe
  • Thüringen braucht wohnortnahe Orte der Bildung und Begegnung - auch sonntags

Anlässlich des heutigen 30. Thüringer Bibliothekstags betont Steffen Quasebarth, kulturpolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, die zentrale Rolle von Bibliotheken für Bildung, kulturelle Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt – in Städten wie im ländlichen Raum.

„Bibliotheken sind weit mehr als Orte, an denen Bücher ausgeliehen werden. Sie sind Begegnungsräume, Lernorte und digitale Brückenbauer – besonders dort, wo andere öffentliche Angebote längst verschwunden sind“, erklärt Quasebarth.

Ein besonderes Augenmerk legt er auf den Strukturunterschied zwischen Stadt und Land:

„Während städtische Bibliotheken zunehmend zu multifunktionalen Kulturzentren werden, kämpfen viele kleinere Einrichtungen im ländlichen Raum um ihre Existenz. Dabei sind gerade sie unverzichtbar, wenn es um Chancengleichheit und den Zugang zu Bildung geht.“

Mit Blick auf die gesellschaftliche Funktion von Bibliotheken hebt Quasebarth hervor:

„Wir brauchen Orte jenseits von Konsum und Bürokratie. Bibliotheken sind genau solche ‚Dritten Orte‘: offen, still, einladend – für Schüler, Rentner, Alleinerziehende, für alle. In einer Zeit wachsender Polarisierung sind sie Räume des Miteinanders.“

Dazu gehört auch, bestehende Nutzungshürden zu senken:

„Wir wollen, dass Bibliotheken auch am Sonntag öffnen dürfen. Gerade für Berufstätige und Familien ist der Sonntag oft der einzige Tag, an dem ein gemeinsamer Zugang zu Bildung möglich ist. Was in Museen längst Alltag ist, muss auch für Bibliotheken möglich sein – ohne bürokratische Hürden”, so Quasebarth weiter.

Als Teil der Regierungsverantwortung sieht die BSW-Fraktion die Stärkung der Bibliothekslandschaft als eine zentrale kultur- und bildungspolitische Aufgabe.

„Wir setzen uns dafür ein, dass Bibliotheken auch in kleineren Kommunen modern ausgestattet bleiben – analog wie digital. Thüringen braucht wohnortnahe Orte der Bildung und Begegnung, die für alle offen sind.“

Abschließend unterstreicht Quasebarth:

„Wer in Bibliotheken investiert, investiert in die stillen Säulen einer demokratischen Gesellschaft. Sie sind kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für Bildungsgerechtigkeit.“

Auch interessant

23 Okt.

BSW-Fraktion schlägt Dennis Petschner als neuen Behindertenbeauftragten Thüringens vor

Pressemitteilungen – Matthias Herzog: “Mit Dennis Petschner würde Thüringen einen kompetenten, engagierten und fachlich erfahrenen Beauftragten gewinnen.“ Matthias Herzog, Inklusionspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, hat den Vorschlag unterbreitet, Dennis Petschner zum neuen Beauftragten für Menschen mit Behinderungen des Freistaats Thüringen zu berufen. Petschner soll auf Joachim Leibiger folgen, der das Amt seit 2016 innehat. „Ich hatte sehr gute…

16 Okt.

Videoüberwachung am Erfurter Anger ist in der Umsetzung problematisch

Pressemitteilungen – Wenn das Innenministerium am 17. Oktober 2025 gemeinsam mit Erfurts Oberbürgermeister auf dem Erfurter Anger den Start der Videoüberwachung verkündet, ist das grundsätzlich zu begrüßen: Viele Erfurterinnen und Erfurter wünschen sich dort mehr Sicherheit und erwarten, dass sich spürbar etwas verbessert. Die Diskussion über eine Videoüberwachung läuft bereits seit mehreren Jahren – konkrete Schritte wurden…

16 Okt.

Soziale Sprechstunde im Wahlkreisbüro von Tilo Kummer

Pressemitteilungen – Sie haben Probleme mit Anträgen, Ämtern oder einfach Herzdrücken? Sie sind in einer schwierigen oder misslichen Lage und wissen nicht, an wen Sie sich wenden können? Wir sind für Sie da! Am Montag, den 20. Oktober, lädt das Wahlkreisbüro von Tilo Kummer zur sozialen Sprechstunde ein. Zwischen 17:00 und 19:00 Uhr stehen wir ihnen zur…

15 Okt.

zur Forderung des DRK Erste Hilfe in den Schullehrplan aufzunehmen

Pressemitteilungen – Dr. Stefan Wogawa: “Erste Hilfe gehört in die Schulen – Lebensrettung ist Allgemeinbildung.” BSW unterstützt Initiative des DRK Erste Hilfe ist eine Pflichtaufgabe moderner Bildungspolitik Vermittlung von Erster Hilfe fördert Empathie und Verantwortungsbewusstsein Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat angeregt, Erste Hilfe als eigenständiges Schulfach in den Lehrplan aufzunehmen. Dr. Stefan Wogawa, der gesundheitspolitische Sprecher…

  • 23 Okt. BSW-Fraktion schlägt Dennis Petschner als neuen Behindertenbeauftragten Thüringens vor

    Pressemitteilungen Matthias Herzog: “Mit Dennis Petschner würde Thüringen einen kompetenten, engagierten und fachlich erfahrenen Beauftragten gewinnen.“ Matthias Herzog, Inklusionspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, hat den Vorschlag unterbreitet, Dennis Petschner zum neuen Beauftragten für Menschen mit Behinderungen des Freistaats Thüringen zu berufen. Petschner soll auf Joachim Leibiger folgen, der das Amt seit 2016 innehat. „Ich hatte sehr gute…

  • 16 Okt. Videoüberwachung am Erfurter Anger ist in der Umsetzung problematisch

    Pressemitteilungen Wenn das Innenministerium am 17. Oktober 2025 gemeinsam mit Erfurts Oberbürgermeister auf dem Erfurter Anger den Start der Videoüberwachung verkündet, ist das grundsätzlich zu begrüßen: Viele Erfurterinnen und Erfurter wünschen sich dort mehr Sicherheit und erwarten, dass sich spürbar etwas verbessert. Die Diskussion über eine Videoüberwachung läuft bereits seit mehreren Jahren – konkrete Schritte wurden…

  • 16 Okt. Soziale Sprechstunde im Wahlkreisbüro von Tilo Kummer

    Pressemitteilungen Sie haben Probleme mit Anträgen, Ämtern oder einfach Herzdrücken? Sie sind in einer schwierigen oder misslichen Lage und wissen nicht, an wen Sie sich wenden können? Wir sind für Sie da! Am Montag, den 20. Oktober, lädt das Wahlkreisbüro von Tilo Kummer zur sozialen Sprechstunde ein. Zwischen 17:00 und 19:00 Uhr stehen wir ihnen zur…

  • 15 Okt. zur Forderung des DRK Erste Hilfe in den Schullehrplan aufzunehmen

    Pressemitteilungen Dr. Stefan Wogawa: “Erste Hilfe gehört in die Schulen – Lebensrettung ist Allgemeinbildung.” BSW unterstützt Initiative des DRK Erste Hilfe ist eine Pflichtaufgabe moderner Bildungspolitik Vermittlung von Erster Hilfe fördert Empathie und Verantwortungsbewusstsein Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat angeregt, Erste Hilfe als eigenständiges Schulfach in den Lehrplan aufzunehmen. Dr. Stefan Wogawa, der gesundheitspolitische Sprecher…