Landeshaushalt kann verabschiedet werden

Pressemitteilungen
, 27. März 2025

Der Haushalts- und Finanzausschuss hat heute abschließend über den Gesetzesentwurf zum Landeshaushalt 2025 entschieden. Dazu erklärt der stellv.

Ausschussvorsitzender und haushaltspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion, Alexander Kästner: „Es ist geschafft! Jetzt kann der Landeshaushalt samt der ca. 700 Änderungsanträge der Fraktionen, davon 400 von der Brombeere, nächste Woche im Plenum planmäßig verabschiedet werden. Das bedeutet auch, dass die zusätzlichen 160 Mio. Euro - neben dem kommunalen Finanzausgleich - für die Kommunen auf den Weg gebracht werden können. Das BSW und die Brombeere haben geliefert!“

Fraktions- und Ausschussmitglied Sigrid Hupach ergänzt: „Beim Kommunalpaket war uns die Unterstützung der Mittel- und Oberzentren mit zunächst 25 Millionen Euro besonders wichtig. Insgesamt gesehen können die Kommunen nach der Haushaltsverabschiedung in der nächsten Woche ihre Haushalte aufstellen und beginnen, dem erheblichen Investitionsstau entgegenzuwirken. Stärken konnten wir zudem die Bereiche Bildung, Verbraucherzentrale, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Ökolandbau, barrierefreies Wohnen, Soziales, Sportstättenbau. Für uns als BSW-Fraktion ist natürlich die Einrichtung eines Bürgerrates zum Thema Frieden noch in diesem Jahr ein Herzensprojekt.“

Auch interessant

27 Aug.

Militärische Aufrüstung und Wehrpflicht lösen keine Konflikte

Pressemitteilungen – Zur Entscheidung der Bundesregierung, den Wehrdienst auszuweiten bzw. neu zu strukturieren, erklärt die friedenspolitische Sprecherin der BSW-Fraktion, Anke Wirsing: „Die Rückkehr zu einem verpflichtenden Wehrdienst – ob direkt oder über unklar formulierte Zwischenschritte – ist ein sicherheitspolitischer Irrweg. Die jetzt beschlossenen Maßnahmen wirken wie ein Türöffner für die schrittweise Wiedereinführung der Wehrpflicht. Wer ernsthaft die…

19 Aug.

Ergebnisse Haushaltsklausur: „In zehn Jahren keine maroden Schulen mehr“

Pressemitteilungen – Auf der gestrigen Fraktions-Klausur im Erfurter Augustinerkloster haben sich die Abgeordneten zu politischen Schwerpunkten und dem Doppelhaushalt 26/27 beraten. Für die Fraktion ist klar: Der Doppelhaushalt wird erstmals seit vielen Jahren wieder ein echter Investitions-Haushalt sein. Kaputte Straßen und Brücken, sanierungsbedürftige Schulen, Turnhallen und Schwimmbäder werden ohne Investitionen die Schulden von morgen sein. Deshalb drückt…

12 Aug.

Zentrale App, die alle Verwaltungsleistungen bündelt

Pressemitteilungen – „Mit dem heutigen Start des neuen Digitalkabinetts unter der Leitung des Digitalministers Steffen Schütz (BSW) und der Digitalstaatssekretärin Milen Starke setzen wir ein starkes Signal für die digitale Zukunft Thüringens“, erklärt Nina Behrendt, digitalpolitische Sprecherin der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag. „Thüringen will die Digitalisierung beschleunigen und bürgernah gestalten. Dafür ist die geplante Thüringen-App ein besonders…

11 Aug.

Kommunales Investitionsprogramm: Eine Milliarde für Schulen und Straßen

Pressemitteilungen – Das heute vorgestellte Kommunale Investitionsprogramm 2026–2029 mit einem Volumen von einer Milliarde Euro ist ein zentrales BSW-Vorhaben, das bereits in den Koalitionsverhandlungen eingebracht und nun von der Landesregierung übernommen wurde. Möglich wird es durch neue Finanzierungsmodelle, die keine Löcher in den Kernhaushalt reißen, sondern Löcher in Straßen und Schulen schließen sollen. Bei diesem Modell können die…

  • 27 Aug. Militärische Aufrüstung und Wehrpflicht lösen keine Konflikte

    Pressemitteilungen Zur Entscheidung der Bundesregierung, den Wehrdienst auszuweiten bzw. neu zu strukturieren, erklärt die friedenspolitische Sprecherin der BSW-Fraktion, Anke Wirsing: „Die Rückkehr zu einem verpflichtenden Wehrdienst – ob direkt oder über unklar formulierte Zwischenschritte – ist ein sicherheitspolitischer Irrweg. Die jetzt beschlossenen Maßnahmen wirken wie ein Türöffner für die schrittweise Wiedereinführung der Wehrpflicht. Wer ernsthaft die…

  • 19 Aug. Ergebnisse Haushaltsklausur: „In zehn Jahren keine maroden Schulen mehr“

    Pressemitteilungen Auf der gestrigen Fraktions-Klausur im Erfurter Augustinerkloster haben sich die Abgeordneten zu politischen Schwerpunkten und dem Doppelhaushalt 26/27 beraten. Für die Fraktion ist klar: Der Doppelhaushalt wird erstmals seit vielen Jahren wieder ein echter Investitions-Haushalt sein. Kaputte Straßen und Brücken, sanierungsbedürftige Schulen, Turnhallen und Schwimmbäder werden ohne Investitionen die Schulden von morgen sein. Deshalb drückt…

  • 12 Aug. Zentrale App, die alle Verwaltungsleistungen bündelt

    Pressemitteilungen „Mit dem heutigen Start des neuen Digitalkabinetts unter der Leitung des Digitalministers Steffen Schütz (BSW) und der Digitalstaatssekretärin Milen Starke setzen wir ein starkes Signal für die digitale Zukunft Thüringens“, erklärt Nina Behrendt, digitalpolitische Sprecherin der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag. „Thüringen will die Digitalisierung beschleunigen und bürgernah gestalten. Dafür ist die geplante Thüringen-App ein besonders…

  • 11 Aug. Kommunales Investitionsprogramm: Eine Milliarde für Schulen und Straßen

    Pressemitteilungen Das heute vorgestellte Kommunale Investitionsprogramm 2026–2029 mit einem Volumen von einer Milliarde Euro ist ein zentrales BSW-Vorhaben, das bereits in den Koalitionsverhandlungen eingebracht und nun von der Landesregierung übernommen wurde. Möglich wird es durch neue Finanzierungsmodelle, die keine Löcher in den Kernhaushalt reißen, sondern Löcher in Straßen und Schulen schließen sollen. Bei diesem Modell können die…