Betreuungsschlüssel verbessern anstatt Kindergärten schließen

Archiv
, 26. Juli 2025

In Thüringen gibt es derzeit – und voraussichtlich auch in den nächsten Jahren – mehr Kita-Plätze als Kinder. In vielen Regionen führt das zu ungenutzten Kapazitäten, gekürzten Arbeitszeiten und drohenden Schließungen. Die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag warnt eindringlich davor, diese Entwicklung durch Strukturabbau noch zu verschärfen.

„Unser wichtigstes Ziel muss jetzt sein, den neuen Betreuungsschlüssel flächendeckend und zügig umzusetzen“, sagt Dirk Hoffmeister, bildungspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion. „Wenn weniger Kinder da sind, ist das doch die beste Gelegenheit, die Betreuung zu verbessern – nicht, um Personal abzubauen. Falls unsere Erzieherinnen und Erzieher einmal in andere Bundesländer abgewandert sind, kommen sie meistens nicht zurück.“

Seit Anfang 2025 erhalten die Träger deutlich erhöhte Landespauschalen – unabhängig davon, ob sie den neuen Schlüssel bereits umsetzen. Dennoch arbeiten viele Einrichtungen noch nach den alten Vorgaben.

„Es stehen Millionen bereit, damit die Gruppen kleiner und die Arbeitsbelastung geringer werden. Bevor in Thüringen irgendeine Kita schließt, sollten die neuen Standards flächendeckend umgesetzt werden.“

Gleichzeitig appelliert Hoffmeister an pragmatische Lösungen für leerstehende Einrichtungen: „Wenn Kitas wegen sinkender Kinderzahlen doch geschlossen werden müssen, dürfen die Gebäude nicht dem Verfall preisgegeben oder gar abgerissen werden. Stattdessen sollten wir sie sinnvoll weiter nutzen – etwa als Familienzentren, für Eltern-Kind-Angebote, Tagespflege oder als Begegnungsorte für Jung und Alt. So bleibt die Infrastruktur erhalten – und kann bei hoffentlich wieder steigenden Geburtenzahlen jederzeit wieder zur Kita werden.“

Auch interessant

08 Aug.

Richtlinie zur Stärkung des Ehrenamts umgesetzt

Archiv – „Ehrenamt ist mehr als freiwillige Hilfe – es ist das unsichtbare Band gesellschaftlichen Friedens“, sagt Steffen Quasebarth, ehrenamtspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag. „Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Sportverein, bei sozialen Projekten oder in der Heimatpflege – über 750.000 Menschen in Thüringen engagieren sich ehrenamtlich. Sie leisten Tag für Tag einen Beitrag, ohne den…

07 Aug.

Häufung von Bombendrohungen an Thüringer Schulen

Archiv – Die Antwort auf eine Kleine Anfrage der BSW-Fraktion zeigt: Die Zahl der Bombendrohungen an Thüringer Schulen nimmt deutlich zu. Im Jahr 2024 waren über 40 Schulstandorte betroffen – besonders häufig in Erfurt, Jena, Gera, Gotha und Nordhausen. Zuletzt wurden am 26. Mai 2025 sogar 36 Schulen an einem einzigen Tag bedroht. „Wenn Grundschulen, Gymnasien und…

06 Aug.

Tariftreuegesetz ohne Sonderregeln für Bundeswehr-Aufträge

Archiv – Die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag begrüßt den Beschluss der Bundesregierung für ein bundesweites Tariftreuegesetz – verurteilt jedoch die geplante Ausnahme für Aufträge zur Bedarfsdeckung der Bundeswehr. „Die Bundesregierung stellt immer mehr auf Kriegswirtschaft um. Nun sollen den Beschäftigten in der Rüstungsbrache sogar Arbeitnehmerrechte verweigert werden, um die Hochrüstung Deutschlands zu beschleunigen. Das lehnen wir entschieden…

05 Aug.

Zu 80 Jahren Hiroshima und Nagasaki

Archiv – Am 6. und 9. August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombombenabwürfe nahezu vollständig zerstört. Über 210.000 Menschen verloren ihr Leben, Hunderttausende erlitten schwere Verletzungen, Verbrennungen und lebenslange gesundheitliche Folgen durch die radioaktive Strahlung. Das Leid der Überlebenden – der Hibakusha – reicht bis heute in die Familien und in die kollektive…

  • 08 Aug. Richtlinie zur Stärkung des Ehrenamts umgesetzt

    Archiv „Ehrenamt ist mehr als freiwillige Hilfe – es ist das unsichtbare Band gesellschaftlichen Friedens“, sagt Steffen Quasebarth, ehrenamtspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag. „Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Sportverein, bei sozialen Projekten oder in der Heimatpflege – über 750.000 Menschen in Thüringen engagieren sich ehrenamtlich. Sie leisten Tag für Tag einen Beitrag, ohne den…

  • 07 Aug. Häufung von Bombendrohungen an Thüringer Schulen

    Archiv Die Antwort auf eine Kleine Anfrage der BSW-Fraktion zeigt: Die Zahl der Bombendrohungen an Thüringer Schulen nimmt deutlich zu. Im Jahr 2024 waren über 40 Schulstandorte betroffen – besonders häufig in Erfurt, Jena, Gera, Gotha und Nordhausen. Zuletzt wurden am 26. Mai 2025 sogar 36 Schulen an einem einzigen Tag bedroht. „Wenn Grundschulen, Gymnasien und…

  • 06 Aug. Tariftreuegesetz ohne Sonderregeln für Bundeswehr-Aufträge

    Archiv Die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag begrüßt den Beschluss der Bundesregierung für ein bundesweites Tariftreuegesetz – verurteilt jedoch die geplante Ausnahme für Aufträge zur Bedarfsdeckung der Bundeswehr. „Die Bundesregierung stellt immer mehr auf Kriegswirtschaft um. Nun sollen den Beschäftigten in der Rüstungsbrache sogar Arbeitnehmerrechte verweigert werden, um die Hochrüstung Deutschlands zu beschleunigen. Das lehnen wir entschieden…

  • 05 Aug. Zu 80 Jahren Hiroshima und Nagasaki

    Archiv Am 6. und 9. August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombombenabwürfe nahezu vollständig zerstört. Über 210.000 Menschen verloren ihr Leben, Hunderttausende erlitten schwere Verletzungen, Verbrennungen und lebenslange gesundheitliche Folgen durch die radioaktive Strahlung. Das Leid der Überlebenden – der Hibakusha – reicht bis heute in die Familien und in die kollektive…