Neue US-Zölle belasten Thüringer Außenwirtschaft

Archiv
, 27. Juli 2025

Die Einigung zwischen EU und USA im transatlantischen Zollkonflikt sorgt beim wirtschaftspolitischen Sprecher der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag, Matthias Herzog, für verhaltene Reaktionen. Zwar konnte das Horrorszenario von 30 Prozent Strafzöllen abgewendet werden, doch auch der vereinbarte Basiszoll von 15 Prozent bleibt eine spürbare Belastung – besonders für viele mittelständische Unternehmen in Thüringen.

„Die USA bleiben ein wichtiger Partner – aber Trump denkt in Deals, nicht in Partnerschaften. Außenhandel braucht Vertrauen und Berechenbarkeit“, so Herzog. „Deshalb müssen wir den Außenhandel breiter aufstellen und gezielt neue Perspektiven entwickeln – auch mit Blick Richtung Osten.

China habe sich in den vergangenen Jahren als stabiler und wachstumsorientierter Partner erwiesen. „Trotz aller politischen Unterschiede lässt sich mit der Volksrepublik wirtschaftlich berechenbar zusammenarbeiten.“ Auch Russland dürfe nicht dauerhaft außen vor bleiben: „Bis zum Beginn der Sanktionsspirale war Russland ein bedeutender Absatzmarkt – gerade für ostdeutsche Länder wie Thüringen. Es wird Zeit, dass die Bundesregierung ihre Haltung überdenkt und sich für eine Normalisierung der Wirtschaftsbeziehungen einsetzt.“

Zudem fordert Herzog: „Damit Thüringer Unternehmen im internationalen Wettbewerb bestehen können, braucht es eine gezielte Außenwirtschaftsförderung und eine stärkere Vermarktung unserer Schlüsseltechnologien – etwa in der Optik und Feinmechanik“.

Kritisch sieht Herzog auch die Nebenabsprachen des Abkommens: „Dass die EU sich im Gegenzug verpflichtet hat, überteuertes Fracking-Gas aus den USA zu beziehen, ist kein fairer Handel, sondern ein energiepolitisches Zugeständnis zu Lasten unserer Industrie und Wettbewerbsfähigkeit.“

Auch interessant

08 Aug.

Richtlinie zur Stärkung des Ehrenamts umgesetzt

Archiv – „Ehrenamt ist mehr als freiwillige Hilfe – es ist das unsichtbare Band gesellschaftlichen Friedens“, sagt Steffen Quasebarth, ehrenamtspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag. „Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Sportverein, bei sozialen Projekten oder in der Heimatpflege – über 750.000 Menschen in Thüringen engagieren sich ehrenamtlich. Sie leisten Tag für Tag einen Beitrag, ohne den…

07 Aug.

Häufung von Bombendrohungen an Thüringer Schulen

Archiv – Die Antwort auf eine Kleine Anfrage der BSW-Fraktion zeigt: Die Zahl der Bombendrohungen an Thüringer Schulen nimmt deutlich zu. Im Jahr 2024 waren über 40 Schulstandorte betroffen – besonders häufig in Erfurt, Jena, Gera, Gotha und Nordhausen. Zuletzt wurden am 26. Mai 2025 sogar 36 Schulen an einem einzigen Tag bedroht. „Wenn Grundschulen, Gymnasien und…

06 Aug.

Tariftreuegesetz ohne Sonderregeln für Bundeswehr-Aufträge

Archiv – Die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag begrüßt den Beschluss der Bundesregierung für ein bundesweites Tariftreuegesetz – verurteilt jedoch die geplante Ausnahme für Aufträge zur Bedarfsdeckung der Bundeswehr. „Die Bundesregierung stellt immer mehr auf Kriegswirtschaft um. Nun sollen den Beschäftigten in der Rüstungsbrache sogar Arbeitnehmerrechte verweigert werden, um die Hochrüstung Deutschlands zu beschleunigen. Das lehnen wir entschieden…

05 Aug.

Zu 80 Jahren Hiroshima und Nagasaki

Archiv – Am 6. und 9. August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombombenabwürfe nahezu vollständig zerstört. Über 210.000 Menschen verloren ihr Leben, Hunderttausende erlitten schwere Verletzungen, Verbrennungen und lebenslange gesundheitliche Folgen durch die radioaktive Strahlung. Das Leid der Überlebenden – der Hibakusha – reicht bis heute in die Familien und in die kollektive…

  • 08 Aug. Richtlinie zur Stärkung des Ehrenamts umgesetzt

    Archiv „Ehrenamt ist mehr als freiwillige Hilfe – es ist das unsichtbare Band gesellschaftlichen Friedens“, sagt Steffen Quasebarth, ehrenamtspolitischer Sprecher der BSW-Fraktion im Thüringer Landtag. „Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Sportverein, bei sozialen Projekten oder in der Heimatpflege – über 750.000 Menschen in Thüringen engagieren sich ehrenamtlich. Sie leisten Tag für Tag einen Beitrag, ohne den…

  • 07 Aug. Häufung von Bombendrohungen an Thüringer Schulen

    Archiv Die Antwort auf eine Kleine Anfrage der BSW-Fraktion zeigt: Die Zahl der Bombendrohungen an Thüringer Schulen nimmt deutlich zu. Im Jahr 2024 waren über 40 Schulstandorte betroffen – besonders häufig in Erfurt, Jena, Gera, Gotha und Nordhausen. Zuletzt wurden am 26. Mai 2025 sogar 36 Schulen an einem einzigen Tag bedroht. „Wenn Grundschulen, Gymnasien und…

  • 06 Aug. Tariftreuegesetz ohne Sonderregeln für Bundeswehr-Aufträge

    Archiv Die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag begrüßt den Beschluss der Bundesregierung für ein bundesweites Tariftreuegesetz – verurteilt jedoch die geplante Ausnahme für Aufträge zur Bedarfsdeckung der Bundeswehr. „Die Bundesregierung stellt immer mehr auf Kriegswirtschaft um. Nun sollen den Beschäftigten in der Rüstungsbrache sogar Arbeitnehmerrechte verweigert werden, um die Hochrüstung Deutschlands zu beschleunigen. Das lehnen wir entschieden…

  • 05 Aug. Zu 80 Jahren Hiroshima und Nagasaki

    Archiv Am 6. und 9. August 1945 wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch Atombombenabwürfe nahezu vollständig zerstört. Über 210.000 Menschen verloren ihr Leben, Hunderttausende erlitten schwere Verletzungen, Verbrennungen und lebenslange gesundheitliche Folgen durch die radioaktive Strahlung. Das Leid der Überlebenden – der Hibakusha – reicht bis heute in die Familien und in die kollektive…