Termine

Open Air-Konzert für den Frieden

30. August 2025

16:00 Uhr

Schloeßplatz 1, 98617 Meiningen
Schloss Elisabethenburg

Open Air-Konzert für den Frieden

Vor dem Hintergrund des erstarkenden Militarismus und der grausemen Kriegsschauplätze veranstaltet der Verein „Provinkultur e. V. “ in Kooperation mi tdem Festival „Grasgrün“ die zweite Auflage  des Friedens-Open Air-Konzertes. Im Schloss Elisabethenburg werden u. a. auftreten:

  • Sarah Lesch im Duo
  • Wenzel und Band
  • Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen)
  • Katharina Franck (Rainbirds)
  • Tino Eisbrenner und Band
  • deDADAduo mit Rio Reiser-Tribute
  • und viele andere

Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Tickets finden sich hier.

Die BSW-Fraktion begrüßt das Open Air-Konzert für den Frieden, wird selbst mit Abgeordneten vor Ort sein und freut sich über eine große Teilnahme.

Kundgebung für Frieden und Abrüstung in Sömmerda

01. September 2025

17:00 Uhr

Obermarkt
Sömmerda

Kundgebung für Frieden und Abrüstung in Sömmerda

Zum Weltfriedenstag am 01. September findet in Sömmerda eine Kundgebung für Frieden und Abrüstung statt.
Veranstalter ist der DGB Sömmerda / Peter Hintermeier.

Die BSW-Fraktion im Thüringer Landtag unterstützt dieses Vorhaben und ruft in Person von Nina Behrendt MdL dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen.

 

 

Tag der offenen Tür im Erfurter Landtag

06. September 2025

10:00 Uhr

Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt
Thüringer Landtag

Tag der offenen Tür im Erfurter Landtag

Unsere BSW-Fraktion freut sich auf möglichst viele Besucher zum „Tag der offenen Tür“ im Thüringer Landtag.

Euch erwarten Podiumsdiskussionen, persönliche Gespräche mit allen Abgeordneten, einen Schnellzeichner, Eis und vieles mehr.

Das komplette Programm ist auf der Veranstaltungs-Seite des Landtags aufgeführt.

 

Fachveranstaltung Bürgerbusse / Landbusse

19. September 2025

14:00 Uhr

Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99086 Erfurt
Thüringer Landtag

Fachveranstaltung Bürgerbusse / Landbusse

Mit unserer Fachveranstaltung zeigen wir auf, wie auch kleinere Orte abseits der Hauptverkehrsachsen erfolgreich angebunden werden können. So lassen sich Daseinsvorsorge sichern, die Lebensqualität auf dem Land steigern und neue Perspektiven für Familien schaffen, die das Leben im ländlichen Raum als attraktive Option sehen. Gleichzeitig ermöglichen wir älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen, in ihrer Heimat zu bleiben – mit Zugang zu Freizeit, Versorgung und sozialer Teilhabe direkt vor Ort.

Referenten:

Tatjana Bonert
Geschäftsführerin ThueSac Altenburg
→ Neues Rufbussystem im Altenburger Land

Claudia Hahn
Vereinsvorsitzende Bürgerbus Ilmenau
→ Bürgerbus auf Abruf nach langjähriger Vorarbeit

Diethard Lumpe
Bürgerbusfahrer in Stadtroda
→ Bürgerbus mit festem Fahrplan – Besichtigung vor Ort

Antje Styskal
Bürgermeisterin und Vereinsvorsitzende Ellibuss
→ Gesicherte ländliche Mobilität mit KOMOB Wismar

Veit Schmeißer
Referent Infrastruktur
→ ÖPNV und Taxi – bestes Zusammenspiel in Freudenstadt

Die Anmeldung erfolgt über: per Mail an veit.schmeisser@bsw-thl.de
Bei Rückfragen können Sie auch unter 0151 68149589 anrufen.